13.03.2018 - 3.7 Schlussbericht - Fortschreibung Radverkehrskonz...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.7
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 13.03.2018
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Julia Maßow
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Die Vorsitzende führt kurz in die Beschlussvorlage ein.
Herr Dieck dankt an dieser Stelle der Verwaltung für die Erstellung der umfangreichen und detaillierten Unterlagen. Er regt an, dieses Konzept fortlaufend zu aktualisieren und stärker herauszuarbeiten, nach welcher Priorität die Radwege gebaut werden sollen.
Er gibt den Hinweis, die Strecke Seth.—Stuvenborn aufzunehmen, da die Kooperation zwischen den Orten und damit auch der Radverkehr, sehr intensiv sei.
Auch Herr Wulf bedankt sich für die umfangreichen Unterlagen und regt an, über einen Radschnellweg für den Kreis Segeberg, auch im Hinblick auf die Fortentwicklung der Nutzung von E-Rädern, nachzudenken.
Herr Hansen erläutert, dass ein entsprechender Radschnellweg durch die „Metropolregion“ in Planung sei. Er erklärt, dass die Fortschreibung der Mängelanalyse eine sehr große Qualitätsverbesserung der Radwege zum Ergebnis haben würde.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
3,2 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
4,1 MB
|