Inhalt
ALLRIS - Auszug

08.03.2018 - 4.3 Projekt "Wohnen und Arbeit" in Norderstedt

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Der Vorsitzende führt in die Vorlage ein und regt an, 2019 in Ruhe im neuen Ausschuss zu prüfen, wie das Projekt fortgeführt werden solle.

 

Frau Brocks sagt, dass Konzept müsse überarbeitet werden und die Zusammenarbeit mit Norderstedt intensiviert werden. Auch Frau Glage schließt sich dem an. In den letzten 2 Jahren seien von 15 Personen im Projekt 4 in Arbeit gekommen, das sei nicht zufriedenstellend.

 

Frau Hunger schließt sich den Ausführungen von Frau Brocks an, das Projekt müsse neu durchdacht werden mit der Möglichkeit für die Träger, sich bedarfsgerechter zu orientieren.

 

Herr Pohlmann erklärt, dass Konzept sei nicht richtig. Betroffene dürfen nicht wieder dorthin geschickt werden, wo sie hergekommen seien. Er regt an, die Verträge zu kündigen und neu zu durchdenken.

 

Frau Andrasch erklärt, die Stadt Norderstedt unterstütze die Weiterführung des Projektes. Der Träger habe zugestimmt, die Frist zur Kündigung der Verträge einmalig auf den 30.09.2018 zu verlängern, um in der Zwischenzeit das Projekt zu überarbeiten und dann dem Ausschuss erneut vorzustellen.

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Die Diakonie Hamburg-West/Südholstein wird das Projekt „Wohnen und Arbeit“ erneut im September im zuständigen Ausschuss vorstellen.

Sofern der Träger einer Änderung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist, bis zum 30.09.2018, zustimmt, wird keine Kündigung ausgesprochen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 11Ablehnung: -Enthaltung: -