30.11.2017 - 9 Jahresabschluss zum 31.12.2016 der ISE
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Do., 30.11.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kaufmännisches Gebäudemanagement
- Bearbeitung:
- Nicole Genz
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Der Landrat führt in die Beschlussvorlage ein und informiert kurz über den Inhalt des Vortrages der Wirtschaftsprüfer im Bauausschuss. Der Bericht der Wirtschaftsprüfer sei vor der Sitzung des Bauausschusses nicht bekannt gewesen, daher habe es einige Irritationen gegeben. Heute sei eine Anfrage des Kreises Segeberg an das Finanzamt gegangen, ob es offenen Forderungen an die ISE/den Kreis gebe. Gebe es Antworten, werde der Ausschuss sofort informiert.
Beschlussvorschlag:
Der Bauausschuss und Hauptausschuss empfehlen, der Kreistag beschließt:
a) Der Jahresabschluss zum 31.12.2016 der Immobilienverwaltung des Kreises Segeberg in der von dem Abschlussprüfer geprüften und von diesem mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehenen Fassung | EUR |
|
|
mit einer Bilanzsumme von | 69.475.422,70 |
|
|
sowie mit |
|
| EUR |
Erträgen von | 11.667.923,10 |
und |
|
Aufwendungen von | 10.492.082,91 |
und einem Jahresüberschuss von | 1.175.840,19 |
wird festgestellt.
b)Der Jahresüberschuss des Wirtschaftsjahres 2016 in Höhe von 1.175.840,19 EUR wird wie folgt verwendet:
| EUR |
Zuführung zur |
|
Allgemeinen Rücklage | 884.090,37 |
Ergebnisrücklage | 291.749,82 |
| 1.175.840,19 |
c)Die Entlastung der Werkleitung.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,4 MB
|