10.10.2017 - 5.6 Zukunftsfähiges Modell einer leistungsorientier...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.6
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 10.10.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Der Jugendhilfeausschuss habe sich intensiv mit diesem Thema befasst. Die Tagespflege sei ein wichtiger Bestandteil der Betreuung der Kinder im Kreis Segeberg, daher sei auch eine leistungsgerechte Vergütung der Tagespflegepersonen von hoher Wichtigkeit. Diese Unterstützung der Tagespflege solle dazu dienen, fehlende Tagesplätze in Kitas zu ersetzen.
Frau Grote fragt, ob es überhaupt sinnvoll sei, Plätze solange frei- und vorzuhalten?
Frau Löhmann wird diese Frage an Herrn Wenzel weitergeben.
Herr Köppen informiert, dass es eine Evaluation der Tagespflege geben werde.
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss empfiehlt, der Kreistag beschließt die Änderung der Richtlinie des Kreises Segeberg zur Förderung von Kindern in Tagespflege sowie den Aufbau eines Vertretungssystems für die Kindertagespflege (4+1-Modell für die Region West als 2-Jahres-Projekt) mit zusätzlichen Aufwendungen in Höhe von insgesamt 1.200.000 EUR p. a. mit Wirkung zum 01.01.2018 und dem Hinweis, dass bis zu den Haushaltsberatungen im November 2017 konkrete Zahlen vorgelegt werden und eine Bewertung zum tatsächlichen Aufwand zum 30.06.2019 erfolgt.