27.09.2017 - 3.5 Bericht aus dem Bereich Abfallanlagen, WZV
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.5
- Datum:
- Mi., 27.09.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Kerstin Steltzer-Werblow
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Kretschmer, Geschäftsführer vom WZV bedankt sich für die Einladung. Heute sei eine besondere Sitzung, die erste Sitzung nach der Genehmigung des Abfallwirtschaftskonzeptes bis zum Jahr 2021 für den Kreis Segeberg. Ziel des WZV sei es immer, die erfolgreiche Entwicklung weiterzuführen und stetig zu verbessern und die Verwertung der Abfälle optimiert werden solle. Herr Kretschmar stellt die Schwerpunkte des Abfallwirtschaftskonzeptes vor.2018 gebe es eine neue Aktion – Störstoffe aus der Biotonne zu entfernen.
Auf die Frage, was im Kreis Segeberg die Entsorgung des Abfalls je Tag und Haushalt koste, antwortet Herr Kretschmer, dass die Entsorgung für ca. 60 Cent/Tag erfolge.
Der komplette Bericht liegt den Mitgliedern des Ausschusses vor.
Auf die Frage nach Absprachen im LKW-Kartell-Verfahren antwortet Herr Kretschmer, dass Absprachen stattgefunden haben sollen (1997-2011). Überteuerte Fahrzeuge sollen in den Markt gegeben worden sein. Solle ein Schaden eingeklagt werden, dann werde das durch die betroffenen Betriebe gemeinsam über einen Anwalt erfolgen. Der WZV habe vorsorglich seinen Anspruch geltend gemacht.
Herr Kretschmer informiert, dass es 2018 eine neue Preiskalkulation für Bio-Tonnen geben werde und damit auch eine veränderte Preisstruktur. Der Ausschuss werde zeitnah informiert.
Der Vorsitzende dankt Herrn Kretschmer für seine Ausführungen.
Pause 20.20 Uhr – 20.30 Uhr