09.03.2017 - 5.2 Erster Zwischenbericht Aktionsplan
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.2
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 09.03.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Eingliederungshilfe für Erwachsene
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Nachdem Frau Rohwer die Vorlage vorgestellt hat, erläutert sie die Fragen von Frau Glage zu den Maßnahmen.
Maßnahme 14:
Es werde keine neue Stelle für den Bereich geschaffen, sondern eine Nachbesetzung der bisherigen Pressestelle durchgeführt.
Maßnahme 16:
Zurzeit fehle es an der Kenntnis darüber, dass die Kurse barrierefrei seien. Dem solle mit dem Einsatz von Piktogrammen entgegengewirkt werden.
Maßnahme 17:
Die Eintrittsgelder bzw. Couponhefte sind nicht über BuT finanzierbar. Die Bildungskarte erhalten nur Leistungsberechtigte, die einen Anspruch auf Leistungen für Bildung und Teilhabe haben. Es handelt sich bei der elektronischen Bildungskarte um ein reines Abrechnungssystem. Es erleichtert die Inanspruchnahme des Bildungs- und Teilhabepaketes für Leistungsberechtigte und ermöglicht die Verwaltung verschiedener Börsen je Leistungskategorie.
Der Ausschuss diskutiert, dass zur Evaluierung und Fortschreibung des Inklusionsplanes eine Klausurtagung stattfinden solle.
Frau Altenhöner macht darauf aufmerksam, dass der europäischer Protesttag am 05.05. nicht mit der Veranstaltung der Behindertenbeauftragten am 02.12. gekoppelt sei.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
92,5 kB
|