02.02.2017 - 3.3 Bericht der Beauftragten für Menschen mit Behin...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.3
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 02.02.2017
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- FB Soziales, Jugend, Bildung, Gesundheit
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Altenhöner erklärt, dass es ein wichtiges Projekt sei, auch Speisekarten in Restaurants zu entwerfen, die für Menschen mit Lesebehinderung oder –schwäche lesbar seien.
Außerdem liege ihr das Projekt mit den Hotels am Herzen, um Menschen mit Behinderungen in die verschiedensten Berufsfelder einführen zu können.
In den Wildpark Eekholt sei sie eingeladen worden. Sie hätte sich den Park allerdings nicht anschauen können, da es dort keine Transportmöglichkeiten wie z.B. Scooter gegeben habe.
Sie erläutert, dass es Mängel in der Betreuung von Menschen mit Behinderung und Suchtproblemen gebe, wovon im Kreis Segeberg ca. 50-60 Personen betroffen seien. Diese Personen würden nicht zu üblichen Suchtberatungsstellen gehen können und sie regt an, über eine(n) Mitarbeiter(in) für die Suchtberatung für behinderte Menschen nachzudenken.
Auf Nachfrage erläutert sie, dass der im Bericht genannte „diversity-Tag“ als „Tag der Vielfalt“ zu verstehen sei und in der betreffenden Arbeitsgruppe über eine Änderung der Bezeichnung nachgedacht werde.
Auf Nachfrage erklärt sie, dass sie die Anzahl an Kontakten oder Büroterminen nicht gezählt habe, aber oft als Vermittlerin mithilfe der Verwaltung oder als Unterstützung von Betroffenen tätig gewesen sei. Zudem habe sie den Flyer „Erste Wege zur Hilfe für Menschen mit Behinderung“, der dem Protokoll beiliegt, erarbeitet.
Für das Hotelprojekt würden Sponsoren gefunden werden müssen und es müsse geprüft werden, ob sich ein derartiges Hotel als wirtschaftliches Unternehmen tragen würde.
Auf Nachfrage erläutert sie, dass die Stadt Kaltenkirchen am Weltbehindertentag nicht geflaggt hätte. Sie habe Nachfragen angestellt und Begründungen erhalten, welche sie enttäuscht hätten. Am 02.12.2017 sei der nächste Weltbehindertentag.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
21,7 kB
|