22.11.2016 - 3.2 Parkplatzerweiterung am Förderzentrum Trave-Sch...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.2
- Gremium:
- Werkausschuss
- Datum:
- Di., 22.11.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Eigenbetrieb "Immobilienverwaltung des Kreises Segeberg"
- Bearbeitung:
- Frederike Harder
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Ebert erklärt auf Nachfrage, dass die Kapazität der Leitungen, die sich auf dem Grundstück befänden, zu gering seien. Außerdem liege das Grundwasser zu hoch, so dass eine kostengünstige Sickergrube nicht geeignet sei. Er erläutert weiter, dass Regenwasser zurzeit nicht abfließen könne. Bei einer Erweiterung der Parkplatzflächen würde auch mehr Bodenfläche versiegelt werden .
Ein Planer solle die Entwässerung noch einmal überprüfen. Eventuell würden innerhalb der Überprüfung neue Lösungsmöglichkeiten ermittelt, die zurzeit nicht absehbar seien. Dementsprechend sei es nicht möglich zuzusichern, dass es bei den geplanten Kosten bleibe.
Herr Busch merkt kritisch an, dass die Kosten von 7.000,00 € pro Parkplatz sehr hoch seien.
Herr Dieck berichtet, dass eine Sickerunfähigkeit augenscheinlich nicht zu erkennen sei und schlägt deshalb vor, die Mittel mit einem Sperrvermerk zu versehen.
Der Vorsitzende lässt erst über den Beschlussvorschlag mit der Änderung des Sperrvermerkes abstimmen und danach über den ungeänderten Beschlussvorschlag.
Beschlussvorschlag:
Der Werkausschuss empfiehlt, der Kreistag beschließt finanzielle Mittel für die Parkplatzerweiterung der Trave-Schule um 14 weitere Stellplätze in Höhe von insgesamt 110.000,- EUR zur Verfügung zu stellen und diese bis zum endgültigen Abschluss der Planungen mit einem Sperrvermerk zu versehen.
Abstimmungsergebnis:
abgelehnt
Zustimmung: 5Ablehnung: 7Enthaltung: -
Beschlussvorschlag:
Der Werkausschuss empfiehlt, der Kreistag beschließt finanzielle Mittel für die Parkplatzerweiterung der Trave-Schule um 14 weitere Stellplätze in Höhe von insgesamt 110.000,- EUR zur Verfügung zu stellen.