15.11.2016 - 3.3 Bereitstellung von zusätzlichen Mitteln für die...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.3
- Datum:
- Di., 15.11.2016
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Neitzke erläutert, dass der Sanierungsstau abgebaut werden und man rechtzeitig handeln müsse.
Herr Prahl erklärt, dass der Landessportverband bei dem bestehenden Fördersatz bis 2020 bestehen könne. Die Kommunen sowie Vereine beteiligten sich derzeit finanziell und man müsse diese entlasten. Im nächsten Jahr würde der Zustand der Sportstätten dargelegt werden. Ein Drittel werde in gutem Zustand, ein Drittel in einem durchschnittlichen Zustand und ca. ein Drittel in schlechtem Zustand sein. Auf Nachfrage erläutert er, dass es vor allem kleinen Vereinen schwer fiele, Rücklagen zu bilden. Bei Antragsstellung seien die Maßnahmen jedoch gesichert. Außerdem würden die Vereinsmitglieder eine beachtliche Anzahl an Arbeitsstunden leisten.
Herr von Essen erläutert, dass die Sportstätten abbilden würden, wie der Kreis dastehe.
Auf Nachfrage erklärt Herr Prahl, dass die Vereine Abschreibungen wie wirtschaftlich üblich über ein Kassenbuch oder eine Doppik erfassen würden.
Frau Würfel erklärt, dass sie den Beschlussvorschlag unterstütze, da das Investivvolumen in der Vergangenheit einmal gesenkt worden sei und es nur vorteilhaft für den Kreis sei, wenn der Sanierungsstau abgebaut werden würde und die Sportstätten in einem guten Zustand wären.
Herr Schulz und Frau Huffmeyer erkären, dass sie den Beschlussvorschlag ebenfalls unterstützen würden.
Frau Glage erläutert, dass sie den Vorschlag ebenfalls unterstützen würde. Wenn der Sport gefördert werden würde, sei dies ein Signal vom Kreis an die Kommunen.
Der Vorsitzende betont ebenfalls die Notwendigkeit der Beschlussfassung und stellt die Vorlage zur Abstimmung.
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport und der Hauptausschuss empfehlen, der Kreistag beschließt:
Für die Jahre 2017 bis 2019 werden zusätzliche Mittel für die investive Sportförderung in Höhe von 240.000 EUR zur Verfügung gestellt (insgesamt 480.000EUR p.a.).
Die Mittel sind in den Vertrag mit dem Kreissportverband Segeberg e.V. aufzunehmen.
Das Sportstättenkataster 2017 macht die Planungen bis 2019 deutlich und wird auch für die Zeit 2019ff. Planungsgrundlagen liefern.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
28,5 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
119,1 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
1,1 MB
|
|||
4
|
(wie Dokument)
|
93,1 kB
|