02.11.2016 - 4.3 Bericht der Klimaschutzmanager zum UNK-Ausschus...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.3
- Datum:
- Mi., 02.11.2016
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Heiko Birnbaum
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Die im Rahmen einer Nachbesetzung einer freigewordenen Stelle im Bereich Klimaschutz neue Mitarbeiterin Frau Guder stellt sich in ihrem persönlichen Werdegang kurz vor.
Herr Birnbaum erläutert zum Klimaschutzbericht, dass die Ausschreibungsunterlagen zum Quartierskonzept Wahlstedt in der nächsten Woche verschiedenen Gutachterbüros zugeleitet werden. Das Ausschreibungsverfahren über die Stadtwerke Wahlstedt soll dann Anfang KW 46 beginnen, eine Vergabe ist für Dezember/Januar geplant.
Der Klimaschutzunterricht in den Grundschulen werde hervorragend angenommen. Für die weiterführenden Schulen stehe eine Filmreihe bereit.
Das Amt Itzstedt wolle die Beratungstätigkeit der Klimaschutzmanager in Anspruch nehmen und bittet darum, dass die Klimaschutzmanager einen Vortrag zu den Chancen und Möglichkeiten des kommunalen Klimaschutzes halten.
Das Amt Boostedt-Ricklingen habe für die Gemeinde Rickling ein Quartierskonzept beauftragt.
Herr Birnbaum erklärt, dass er zurzeit an dem vom Fördergeber geforderten Abschlussbericht zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes arbeite, während Frau Guder schon am Förderantrag für Mittel zur Förderung des Klimaschutzteilkonzepts „Anpassung an den Klimawandel“ arbeite.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) hat den Entwurf eines Klimaschutzplans 2050 vorgelegt, mit dem u. a. das Pariser Abkommen zum Klimaschutz umgesetzt werden soll. Darüberhinaus stimmt das Land Schleswig-Holstein zur Zeit den Entwurf des neuen „Energiewende und Klimaschutzgesetztes“ ab.