Inhalt
ALLRIS - Auszug

02.11.2016 - 3.5 Mitgliedschaft des Kreises in der Rad.SH e.V.

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Maßow erläutert die Vorlage.

Der Vorsitzende ergänzt, dass durch die Mitgliedschaft desw Kreises eine starke Vernetzung erzielt werde und best-practice-Beispiele genutzt werden könnten. Außerdem könnte eine gemeinsame, vom Verband unterstützte Öffentlichkeitsarbeit erfolgen.

 

Herr Falck erläutert auf Nachfrage, dass im Teilplan 575nochkeine veranschlagt seien. Die Finanzierung sei über die Änderungsliste für den Haushalt noch zu beschließen. (HA/KT Dezember 2016)

 

Herr Brunkhorst erklärt auf Nachfrage, dass der Jahresbeitrag im Verhältnis zum Nutzen eher gering sei. Der Rad.SH e.V. könne Hilfestellungen geben, für deren Abarbeitung keine weiteren Kosten anfallen würden.

 

Frau Loedige äußert sich kritisch darüber, dass ein Betrag von 4.000,00 € für die bloße Mitgliedschaft in einem Verein ausgegeben werde. In der Vergangenheit sei die Politik intensiv bemüht gewesen, den Kreis von ständigen Kostenlasten durch Vereinsmitgliedschaften zu entlasten.

 

Herr Falck schlägt vor, den letzten Satz des Beschlussvorschlages zu streichen, da der Mitgliedsbeitrag nachfolgend bereits unter „Finanzielle Auswirkungen“ dargelegt sei..

 

Anschließend stellt der Vorsitzende den durch Herrn Falck geänderten Beschluss zur Abstimmung.

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Radverkehrsbeirat des Kreises Segeberg, der Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz und der Hauptausschuss empfehlen dem Kreistag die Mitgliedschaft des Kreises Segeberg in dem Verein RAD.SH e.V. zu beschließen.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 10Ablehnung: 1Enthaltung: -