28.06.2016 - 3.17 Aufbau von ehrenamtlichen Unterstützungs- und H...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.17
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 28.06.2016
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Soziale Sicherung
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Der Vorsitzende fragt, ob die Ämter sich an dem Aufbau beteiligen und wie viele Helfer/ Unterstützer bereits gefunden wurden.
Frau Grandt antwortet, dass die Ämter Interesse zeigen, dieses aber nicht monetärer Natur sei. Die genaue Zahl von Helfern sei ihr nicht bekannt, allerdings sei Werbung nötig, um Freiwillige zu finden. Sie erklärt, dass der Aufbau der Strukturen notwendig sei, damit ältere Menschen weiter auf dem Lande leben können. Es sei allerdings auch nur eine von vielen Maßnahmen. Die Vergabe habe in einer beschränken Ausschreibung zu erfolgen und diese müsse durch die Politik beschlossen werden.
Frau Pawlik bestätigt, dass der Aufbau dieser Strukturen wichtig sei, um der Landflucht entgegenzuwirken.
Der Vorsitzende stellt die Vorlage danach zur Abstimmung.
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird beauftragt, eine beschränkte Ausschreibung (Aufforderung zur Angebotsabgabe an eine beschränkte Anzahl von Unternehmen) eines neuen Vertrages über den Aufbau von ehrenamtlichen Unterstützungs- und Hilfestrukturen im ländlichen Raum des Kreises Segeberg ab dem 01.01.2017 vorzubereiten und durchzuführen.
Zur Sicherstellung des Übergangs ist bis zu einem Neuabschluss nach Ausschreibung der der Pflegestützpunkt ab dem 01.10.2016 mit der bisherigen Aufgabe vertraglich weiter zu betrauen. Dieser Vertrag endet bei Neuabschluss eines entsprechenden Vertrages zum 31.12.2016.
Die Finanzierung des Projektes für den Zeitraum 01.10.2016 bis 31.12.2016 erfolgt in Höhe von 7.500 €.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
60,6 kB
|