Inhalt
ALLRIS - Auszug

11.12.2014 - 20 Jahresabschluss zum 31.12.2013 der ISE einschli...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Der Vorsitzende des Werkausschusses, Herr Säker, stellt die betroffenen Vorlagen der ISE vor.

Der Jahresabschluss sei unproblematisch. Es sei neu, dass dieser die gesamte Immobilienverwaltung des Kreises enthalte und keine Irritationen mehr auftreten, ob die Buchungen bei der ISE oder der GMSE vorgenommen werden müssen. Des Weiteren würden jetzt Mietberechnungen bestehen, die für mehrere Jahre gelten.

Durch die Satzungsänderung weise das Eigenkapital nun einen runden Betrag aus. Die Liquidität sei hiervon nicht betroffen, da die Differenz den Rücklagen entnommen worden sei. Ansonsten seien noch Formalien wie Konkretisierungen und Regelungslücken angepasst worden.

Aus der HU-Bau zum BBZ Bad Segeberg mit der enormen Kostendifferenz zwischen 750.000 Euro bei der Kostenschätzung und 1.350.000 Euro bei der Kostenberechnung sei die Lehre gezogen worden, dass in Zukunft lediglich die Berechnungen zur Grundlage gemacht werden.

In den Wirtschaftsplan 2015 sei durch den Werkausschuss die Nr. 3 neu aufgenommen worden, um im Jahr 2015 sauber starten zu können.

Der Kreispräsident stellt anschließend die Vorlagen zur Abstimmung.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Kreistag beschließt:

  1. Der Jahresabschluss zum 31.12.2013 der Immobilienverwaltung des Kreises Segeberg in der von dem Abschlussprüfer geprüften und von diesem mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehenen Fassung wird festgestellt.
  2. Der Jahresüberschuss des Wirtschaftsjahres 2013 in Höhe von EUR 2.200.631,43 wird wie folgt verwendet:

 

EUR

Zuführung zur

 

- Allgemeinen Rücklage

+1.800.000,00

- Ergebnisrücklage

+400.631,43

 

2.200.631,43

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 49Ablehnung: -Enthaltung: -

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage