Inhalt
ALLRIS - Auszug

15.05.2014 - 3.3 Handlungskonzept für die Integration von Mensch...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Bevor Frau Stürwohldt die anhängende Präsentation vorstellt, erläutert Frau Andrasch, dass es sich bei diesem Konzept um ein Entwurf handle, welcher in allen betreffenden Fachausschüssen beraten werde solle. Anschließend würden die vorgeschlagenen Änderungen aufgenommen und erneut in die Ausschüsse eingebracht werden. Abschließend soll der Kreistag in seiner Sitzung im Oktober beschließen.

Auf die Nachfrage des Ausschusses, mit welchen finanziellen Auswirkungen zu rechnen sei, erläutert Frau Andrasch, dass dies bei den Politkern liege, da diese darüber zu beschließen haben, welche Maßnahmen in diesem Konzept aufgenommen werden sollen. Dabei weist sie darauf hin, dass das XENOX-Projekt auslaufe und deshalb eine halbe Stelle wegfalle. Aus diesem Grund sei über das Einrichten einer Stelle für einen Integrationsbeauftragten nachzudenken. Der Konzept-Entwurf enthalte noch keine finanziellen Auswirkungen.

Während Frau Lessing diese Ausarbeitung als Rahmenkonzept sieht, welches an die Kommunen aufgrund des akuten Handlungsbedarfs weitergeleitet werden müsse, bemängeln Herr Lauff und Frau Albert, dass z.B. Messgrößen und eine Struktur fehlen würden. Auf den Hinweis von Frau Albert, dass mit Blick auf die dezentrale Unterbringung von Asylsuchenden akuter Handlungsbedarf bestehe, erläutert Frau Andrasch, dass die praktische Betreuung von Asylsuchenden geregelt werden müsse, dieses Konzept allerdings darüber hinaus gehe, da es sich an alle Migranten richte.

Nachdem Herr Beeth erneut betont, dass die heutige Beratung als Start in eine politische Diskussion angedacht sei, nimmt die Verwaltung den Hinweis auf ältere Menschen auf. Herr Josov weist darauf hin, dass seiner Meinung nach dieses Konzept zu spät erstellt worden sei.

Abschließend stellt der Vorsitzende die Vorlage zur Abstimmung.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss empfiehlt, der Kreistag möge das „Handlungskonzept für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Kreis Segeberg – KOMM Se!“ verabschieden und auf eine geeignete Umsetzung hinwirken. Dazu sind die entsprechenden Ressourcen zukünftig zu berücksichtigen und bereitzustellen.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

mehrheitlich

Zustimmung: 9Ablehnung: 2Enthaltung: -

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen