Inhalt
ALLRIS - Auszug

05.02.2014 - 3.3 Einrichtung eines Kreisklimarates

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Nachdem Herr Gairola die Ziele und die bisherige Entwicklung noch einmal erläutert, spricht er sich dafür aus, einen Kreisklimarat zu bilden, der lediglich aus einer kleinen Expertengruppe bestehe.

Herr Josov erklärt hingegen für die CDU-Fraktion, dass diese es für sinnvoll halte, den kompletten UNK-Ausschuss zum Klimarat zu erklären, u.a. damit alle den gleichen Informationsstand erhalten würden.

Die anderen Fraktionen schließen sich der Verwaltung an und favorisieren eine kleinere Arbeitsgruppe, da hierdurch eine effizientere Arbeit gesichert sei. Der Ausschuss habe ohnehin viele Themen, die einen hohen Zeitaufwand beanspruchen würden. Auf diese Weise könnten die jeweiligen Vertreter die Diskussionen aus dem Arbeitskreis mit in die Fraktionen nehmen, so dass im Ausschuss eine Entscheidung getroffen werden könne. Des Weiteren seien lt. Herrn Wersig in anderen Ausschüssen entsprechende Arbeitskreise erfolgreich gewesen.

 

Nachdem Herr Wilken einen Antrag auf Schluss der Rednerliste stellt und dieser einstimmig angenommen wird, wird von 20:15 Uhr bis 20:30 Uhr eine Beratungspause gemacht.

 

Da die CDU-Fraktion anschließend erklärt, der Vorlage mit der Einschränkung auf Verzicht auf die Geschäftsordnung zustimmen zu können, wird über diesen Beschlussvorschlag abgestimmt.

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der UNK-Ausschuss und der Hauptausschuss empfehlen dem Kreistag die oben dargestellte Einrichtung eines Kreisklimarates.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 11Ablehnung: -Enthaltung: 1

 

Her Gairola kündigt anschließend an, dass die Klimaleistelle sich mit einem Terminvorschlag an die Fraktionen wenden werde.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage