Inhalt
ALLRIS - Auszug

03.12.2013 - 6.5 Stellenmehrbedarf 2014

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Nachdem der Ausschuss sich darauf einigt, die TOP 6.5 und 6.6 gemeinsam zu behandeln, gibt die Landrätin die Mehrarbeitsstunden pro Vollzeitstelle im Jahr auf den Fachbereich bezogen bekannt: FB I 40 Std., L 26 Std., FB IV 14,4 Std., FB III 10,1 Std., FB V 9,6 Std. und FB II 2,9 Std..

 

Anschließend lässt der Vorsitzende anhand der tabellarischen Übersicht in der Vorlage DrS/2013/201-1 abstimmen, welche Stellen aufgenommen werden sollen. Die aktuelle Fassung nach der Beschlusslage dieses Hauptausschusses hängt dem Protokoll an.

 

Nachdem Herr Dieck die Nr. 1 ablehnt, da diese auch nicht der Beschlussfassung des Unterausschusses des Jugendhilfeausschusses entspräche, spricht Frau Lessing sich für die Einrichtung einer 025 VZ-Stelle aus.

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 1:

Da es keine Zustimmung ist diese Stelle abgelehnt.

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 1 als 0,25 VZ:

abgelehnt

Zustimmung: 6Ablehnung: 6Enthaltung: -

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 2:

abgelehnt

Zustimmung: 6Ablehnung: 6Enthaltung: -

 

Zu Nr. 3 informiert die Landrätin, dass es mehrfach Untersuchungen gegeben habe, wonach eine Stundenaufstockung der Mitarbeiterin erforderlich sei.

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 3:

abgelehnt

Zustimmung: 6Ablehnung: 6Enthaltung: -

 

Herr Nixdorf verweist auf seine Präsentation im Hauptausschuss am 10.09.2013 und stellt fest, dass sich der Kreis im Landesvergleich in diesem Bereich an letzter Stelle befände.

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 4:

einstimmig

Zustimmung: 12Ablehnung: -Enthaltung: -

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 5:

einstimmig

Zustimmung: 12Ablehnung: -Enthaltung: -

 

Pause: 19:45 Uhr – 19:55 Uhr

 

Nach einer verwaltungsinternen Beratung wird weiter über die Stellen abgestimmt.

 

Zur lfd. Nr. 6 stellt die CDU-Fraktion den Antrag, die Stelle nicht aufzunehmen.

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 6:

abgelehnt

Zustimmung: 6Ablehnung: 6Enthaltung: -

Damit spricht der Hauptausschuss eine Empfehlung für die Stelle aus.

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 7:

mehrheitlich

Zustimmung: 8Ablehnung: 1Enthaltung: 3

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 8 (davon 2 mit Sperrvermerk):

einstimmig

Zustimmung: 11Ablehnung: -Enthaltung: 1

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 9 (davon 1,25 mit Sperrvermerk):

mehrheitlich

Zustimmung: 11Ablehnung: 1Enthaltung: -

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 10:

mehrheitlich

Zustimmung: 11Ablehnung: 1Enthaltung: -

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 11:

Mit sieben Zustimmungen spricht der Hauptausschuss eine Empfehlung aus.

 

Vor der Abstimmung zur Nr. 12 wird bemängelt, dass bei der Stellenmehrung keine Strategie zu erkennen sei. Die Landrätin entgegnet, dass es sich zum größten Teil um Pflichtaufgaben handle, weswegen nur eine Reaktion möglich sei.

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 12:

abgelehnt

Zustimmung: 6Ablehnung: 6Enthaltung: -

 

Nachdem der Vorsitzende des Personalrates, Herr Kruse, sich für eine Assistenzkraft in jeder Außenstelle ausspricht, stimmt der Ausschuss über diese Stelle ab.

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 13:

mehrheitlich

Zustimmung: 6Ablehnung: 5Enthaltung: 1

 

Da der Jugendhilfeausschuss eine Erhöhung auf 2,0 VZ-Stellen beschlossen hat, wird über die Nrn. 14 und 28 zusammen abgestimmt.

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 14 und 28:

einstimmig

Zustimmung: 12Ablehnung: -Enthaltung: -

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 15:

abgelehnt

Zustimmung: 6Ablehnung: 6Enthaltung: -

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 16:

einstimmig

Zustimmung: 12Ablehnung: -Enthaltung: -

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 17:

einstimmig

Zustimmung: 12Ablehnung: -Enthaltung: -

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 18:

einstimmig

Zustimmung: 12Ablehnung: -Enthaltung: -

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 19:

einstimmig

Zustimmung: 12Ablehnung: -Enthaltung: -

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 20:

einstimmig

Zustimmung: 12Ablehnung: -Enthaltung: -

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 21:

einstimmig

Zustimmung: 12Ablehnung: -Enthaltung: -

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 22:

Mit sieben Zustimmungen spricht der Hauptausschuss eine Empfehlung aus.

 

Auf die Kritik, diese Stellen hätten vorher angemeldet werden können, entgegnet Herr Meenen, dass es bisher keine belastbaren Zahlen gegeben hätte.

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 23 und 24:

Mit acht Zustimmungen spricht der Hauptausschuss eine Empfehlung aus.

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 25 (mit Sperrvermerk):

Mit neun Zustimmungen spricht der Hauptausschuss eine Empfehlung aus.

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 26:

Mit elf Zustimmungen spricht der Hauptausschuss eine Empfehlung aus.

 

Abstimmungsergebnis zu Nr. 27:

mehrheitlich

Zustimmung: 10Ablehnung: 1Enthaltung: 1

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Hauptausschuss beschließt, die in der Anlage 1 dieser Vorlage genannten Stellen in den Stellenplan 2014 aufzunehmen mit Ausnahme der lfd. Nr. 1, 2, 3, 12, 15, 29.

 

 

Anschließend wird erläutert, dass die Nachfolge Dr. Westphal/ Stellenumwandlung (DrS/2013/131-1) in die Änderungsliste eingearbeitet sei.

 

Die sechs Stellen zur Erhöhung des kommunalen Anteils im Jobcenter Kreis Segeberg, welche mit einem Sperrvermerk versehen worden sind, seien laut Herrn Hilmer nachrichtlich im Stellenplan enthalten. Allerdings sei auch hierfür ein Beschluss des Hauptausschusses notwendig.

 

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

Zustimmung: 11Ablehnung: -Enthaltung: 1

 

Reduzieren

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage

Reduzieren

Anlagen