21.02.2013 - 3.2 Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaketes dur...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.2
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 21.02.2013
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Soziale Sicherung
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Hecker von der Firma sodexo stellt das Konzept und die Funktionsweise der Bildungskarte vor (Anlage).
Auf Nachfrage von Frau Glage erklärt Herr Hecker, dass über Pressemitteilungen und Informationsveranstaltungen Leistungsberechtigte und –erbringer über die Einführung der Bildungskarte informiert werden sollen.
Frau Andrasch beantwortet eine entsprechende Nachfrage von Herrn Miermeister dahingehend, dass alle Kommunen des Kreises bzw. deren Vertreter über die Absicht, die Bildungskarte einzuführen, informiert wurden. Auf Nachfrage von Herrn Köpke bestätigt Frau Andrasch, dass nahezu alle Gemeinden mit der Einführung der Bildungskarte einverstanden sind. Die Stadt Norderstedt plant, eigene Leistungen zukünftig ebenfalls über die Bildungskarte abzurechnen. Die Finanzierung für die Einführung und die laufenden Kosten sind durch die Mittel, die der Bund für die Verwaltungskosten für das Bildungs- und Teilhabepaket zur Verfügung stellt, gedeckt. Auf Nachfrage von Herrn Köpke erklärt Frau Andrasch, dass diese Bundesmittel auch zukünftig zur Verfügung stehen werden.
Der Vorsitzende bedankt sich bei Herrn Hecker für die Präsentation. Er verweist darauf, dass eine Beschlussfassung im nichtöffentlichen Teil erfolgen wird.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
17 kB
|