Inhalt
ALLRIS - Auszug

21.02.2013 - 3.1 Vorstellung des Benchmarking der Kreise in Schl...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Bunn von der Firma con_sens fasst die bereits mit der Einladung zur Sitzung versandten Berichte zusammen und geht insbesondere auf die Zahlen des Kreises Segeberg ein.

 

Während in Schleswig-Holstein die Kosten im Bereich der Eingliederungshilfe über dem Bundesdurchschnitt liegen, hat der Kreis Segeberg überdurchschnittlich hohe Aufwendungen bei der Hilfe zur Pflege. Der Ambularisierungsgrad bei der Eingliederungshilfe im Kreis Segeberg beträgt 56 %. Hierzu bemerkt Herr Miermeister, dass bei der stationären Pflege das Land und bei ambulanter Pflege der Kreis Kostenträger sind.

 

Frau Rohwer erklärt, dass die genannte Statistik insofern verzerrt sei, weil viele Fälle, die derzeit in der stationären Pflege zur Hilfe betreut werden, tatsächlich dem Bereich Eingliederungshilfe zuzuordnen seien und eine Umstrukturierung erfolgen wird.

 

Auf Nachfrage von Herrn Behm erklärt Herr Bunn, dass Migrationshintergrund weder im Bereich der Eingliederungshilfe noch bei der Hilfe zur Pflege eine Rolle spielt.

 

Frau Rohwer beantwortet eine entsprechende Nachfrage von Herrn Behm dahingehend, dass in ihrem Fachdienst 44 Personen im persönlichen Budget betreut werden. Dabei handelt es sich häufig um Personen, die in anderen Hilfesettings unzufrieden sind. Ein Problem im Rahmen des persönlichen Budgets sei, dass sonst geforderte Qualitätsstandards von Anbietern nicht im gleichen Rahmen gefordert werden können. Frau Andrasch ergänzt, dass im Bereich Hilfe zur Pflege das persönliche Budget keine Rolle spielt.

 

Herr Bunn schließt seinen Vortrag mit dem Hinweis, dass Schwerpunkt der Firma con_sens für 2013 die Förderung des Austausches und der Zusammenarbeit zwischen den Kreisen sein wird.

 

Der Vorsitzende dankt Herrn Bunn für seine Darstellung.

 

Anschließend wird die Sitzung von 19.16 Uhr bis 19.26 Uhr unterbrochen.

 

Reduzieren

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage