Inhalt
ALLRIS - Auszug

27.11.2012 - 3.6 Mieter- / Vermieter-Modell zwischen Kreis und "...

Beschluss:
vertagt
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Dieck führt aus, dass er die Vorlage nicht nachvollziehen könne. Insbesondere sei die Tilgung von Krediten durch die Miete als unvorteilhaft anzusehen.

 

Frau Hermelink erklärt, dass für eine Bauunterhaltung ein fester Mietwert benötigt werde. Für die Mietkalkulation habe sie die Zahlen aus den letzten 3 Jahren und die Planungen der kommenden 3 Jahre zugrunde gelegt und sich mit dem Kreis Segeberg auf ca. 2,07 MIO EUR verständigt. Weiter führt sie aus, dass die Tilgung der Kredite gerade im Rahmen einer Kontrollberechnung der Festmiete untersucht werde. Da die Abschreibungen mit in der Miete enthalten seien, würde die ISE/GMSE jedes Jahr ca. 500.000 € Verluste zu verzeichnen haben. Somit sei es notwendig die Tilgung der Kredite mit in die Miete einzubeziehen.

 

Herr Kittler sieht die ISE als ein Fass mit Löchern im Boden. Er halte die Miete für nicht kalkulierbar und wünsche sich die ISE als eine schlanke Fachabteilung.

 

Frau Lessing hält die vorgeschlagene Rechnung für nicht betriebswirtschaftlich. Sie spricht sich dafür aus, die Tilgung der Kredite nicht mit in die Miete aufzunehmen. Sie sehe eher die Möglichkeit das Eigenkapital aufzustocken.

 

Der Vorsitzende schlägt vor die DrS/2012/118 heute zur Kenntnis zu nehmen und nochmals im Werkausschuss zu diskutieren.

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage