Inhalt
ALLRIS - Auszug

21.11.2024 - 4.3 Antrag der Diakonie auf Förderung der Obdachlos...

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Werner stellt sich als Mitarbeiter der Notunterkunft Norderstedt vor. Er berichtet, dass die Unterkunft an die Tagesaufenthaltsstelle (TAS) angegliedert sei und dadurch eine gute Vernetzung bestehe. Frau Osterloh fragt nach, ob es eine Vernetzung z. B. in einem Arbeitskreis der Suchtberatung und der Obdachlosenhilfe gebe. Häufig gebe es nach erfolgreichem Entzug das Problem der Wohnungslosigkeit, die wiederum zu einem Rückfall führen könne. Herr Werner erläutert, dass Hilfestellung nach dem Entzug gegeben werde, wenn dies vom Klienten gewünscht sei. Frau Vorpahl erkundigt sich, ob es bereits Erfolge gebe. Herr Werner teilt mit, dass dies so sei. Er werde einen schriftlichen Bericht einreichen. Frau Vorpahl spricht sich dafür aus, das Projekt für ein Jahr zu finanzieren und eine Verlängerung von den Ergebnissen im Projekt abhängig zu machen.

 

Frau Rimbach weist auf einen Schreibfehler im Beschlussvorschlag der Vorlage hin. Im zweiten Absatz müsse es heißen „Die Mittel werden vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltes 2025 zur Verfügung gestellt.“ In der Vorlage stehe fälschlicherweise 2026.

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

 

Der Sozialausschuss empfiehlt, der Hauptausschuss empfiehlt, der Kreistag beschließt dem Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein zur Fortführung des Hilfesystems für die Bewohner*innen der städtischen Obdach- und Wohnungsloseneinrichtungen der Stadt Norderstedt für das Jahr 2025 ein Zuschuss in Höhe von 47.830,00 € zu bewilligen.

Die Bewilligung erfolgt unter dem Vorbehalt, dass der Kreistag die Mittel im Rahmen des Haushaltsbeschlusses 2025 zur Verfügung stellt.

 

Die Mittel werden vorbehaltlich der Genehmigung des Haushaltes 2025 zur Verfügung gestellt. Bei positiver Beschlussfassung wird der Betrag über die Änderungsliste zum Haushalt 2025 in die Mittelfristplanung des Haushaltjahres 2026 aufgenommen.

 

Die Diakonie wird gebeten, in der ersten Sitzung nach den Sommerferien 2025 über die Maßnahme zu berichten.

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

 

einstimmig

 

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

5

 

 

5

SPD

2

 

 

2

B 90/ Die Grünen

2

 

 

2

AfD

 

 

 

-

FDP

1

 

 

1

Freie Wähler

1

 

 

1

gesamt

11

 

 

11

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage