Inhalt
ALLRIS - Auszug

02.07.2024 - 6.1 Energiebericht 2022

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Wersig spricht die Wärmpumpe in der Rosenstraße an. Diese solle laut einer Fußnote 30 % mehr Energie verbrauchen, als wenn mit anderen Medien geheizt werden würde.

Herr Eörsi-Tota erklärt, dass die Optimierungsphase noch nicht stattgefunden habe, da die Wärmepumpe in 2023 durch einen Mangel ausgefallen sei. Aktuell sei sie nur im Teilbetrieb. Es werde zurzeit die Verantwortung zwischen dem Hersteller und der Monteurfirma geklärt, um die Wärmepumpe vollständig in Betrieb nehmen und optimieren zu können.

Herr Fischer greift auf, dass die Wärmepumpe auch kühlen soll. Er erkundigt sich, ob dies in den Kosten inbegriffen sei.

Frau Lexau bestätigt, dass im Winter geheizt und im Sommer über die Betondecken eine Kühlung erreicht werden könne. Die Wärmepumpe müsse zunächst ein Jahr durchlaufen, um Vergleichswerte zu haben.

Frau Spörel erkundigt sich, wann es neue Energieverträge geben solle.

Frau Lexau erklärt, dass der Vertrag für den Strom gerade verlängert worden und bei der Ergasausschreibung gerade die Ausschreibung gewesen sei. Die Verträge seien somit im Jahr 2024 aktualisiert worden.

Frau Spörel bittet darum, die Ergebnisse zu Protokoll zu geben.

 

Ergänzung der Verwaltung:

 

Kostenprognose [€/a]

2024

2025

2026

Gas

1712.069

282.096

288.712

Strom RLM

934.074

812.373

812.373

Strom SLP

236.636

200.913

200.913

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage