24.06.2024 - 5.3 Ergebnisse aus Jugend im Kreistag vom November ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.3
- Datum:
- Mo., 24.06.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Büro FB II und III
- Bearbeitung:
- Martina Schmidt
- Ziele:
- 3. Ziel 3 - gesundes und soziales Aufwachsen; 5. Ziel 5 - Zusammenleben aller Menschen
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Rimbach führt ein, dass der Beschlussvorschlag von Jugend im Kreistag intern bewegt und aufbereitet worden sei. Die Verwaltung würde den vorliegenden Beschlussvorschlag daher vollends unterstützen.
Frau Dr. Hakimpour-Zern erklärt, dass nach dem Beschlussvorschlag die Lehrkräfte im Bereich Sucht und Suchtprävention geschult werden sollten. Im Protokoll von Jugend im Kreistag werde deutlich, dass es vor allem um Social Media gehen solle. Es gebe seit über 17 Jahren einen Workshop zum Thema Kinder- und Jugendgesundheit, bei dem verschiedene Themen behandelt würden. Diese Veranstaltung solle am 13.11. durch das vorliegende Thema ergänzt werden. Bei dem Workshop werde auch immer die Politik eingeladen. Er wende sich jedoch vor allem an Menschen, die beruflich mit Kindern und Jugendlichen tätig seien. Das Thema solle Social Media mit Mediensucht, Medienkompetenz, Cybermobbing und Essstörungen sein. Die Referent*innen dafür seien bereits gefunden worden. Es würden auch Infotische gemacht werden von Erziehungsberatungsträgern und Suchthilfe-Organisationen. Ein großes Vernetzen sei so möglich und man werde dem ursprünglichen Antrag damit gerecht.
Herr Schuchardt merkt an, dass dies nicht beschlossen werden müsse, wenn die Veranstaltung sowieso durchgeführt werde.
Herr Landrat Schröder erklärt, dass der Kreis sich vorgenommen habe, dass alle Anträge in die Fachausschüsse kommen, um einen normalen Verfahrensablauf darzustellen. So können den Jugendlichen eine positive Rückkopplung gegeben werden. Es sei ein formaler Akt, um dies zu zeigen.
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Ordnung, Verkehr und Gesundheit und der Hauptausschuss empfehlen, der Kreistag beschließt:
Dass es Fortbildungen/Informationsveranstaltungen für Lehrkräfte geben muss, in denen Suchtverhalten besonders thematisiert werden soll. Auf benannten
Fortbildungen sollen dann Suchtberatungsstellen verschiedener Anbieter (z.B. der ATS) beworben werden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
665,9 kB
|