11.06.2024 - 5.3 Kunst- und Kulturpreis und Förderpreis Kunst un...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.3
- Datum:
- Di., 11.06.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Christine Künzel
- Ziele:
- 6. Ziel 6 - inklusive Bildungschancen
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Frau Rode schlägt vor, die Synopse durchzugehen und die verschiedenen Varianten einzeln abzustimmen.
Zum Rhythmus der Preisverleihung plädiert Frau Rode für einen Abstand von zwei Jahren.
Herr Osbahr spricht sich für einen jährlichen Rhythmus aus. Bei den vielen Themenfeldern würde sonst jeder Teilbereich nur alle fünf oder sechs Jahre drankommen.
Herr Thedens schließt sich Frau Rode an. Der besondere Charakter solle so hervorgehoben werden und der Rhythmus sei schon mal von drei auf zwei Jahre geändert worden.
Frau Terschüren merkt an, dass die Vorlage unter dem Vorbehalt der Beratungen zur Haushaltskonsolidierung beschlossen würde. Vor dem Hintergrund sollten die Frequenzen kritisch betrachtet werden.
Frau Rode spricht sich bei Punkt 5 der Synopse für die alte Fassung aus.
Herr Wendorf beantragt bei Punkt 7.1 auf Seite 6 im zweiten gelb markierten Absatz die Streichung der Geschlechterparität. Durch diese könnte es dazu kommen, dass eine Person mit weniger Qualifikation mitentscheiden dürfe.
Frau Klein erklärt für Punkt 7.3, dass das eingefügte Wort „grundsätzlich“ und die zweieinhalbfach gezählten Stimmen sich widersprächen. Diese sollten einfach zählen und es sollen die Ergänzungen nicht eingefügt werden.
Beschlussvorschlag:
Die Richtlinie über die Verleihung des Kunst- und Kulturpreises und des Förderpreises Kunst und Kultur des Kreises Segeberg wird in der vorliegenden Neufassung beschlossen.
Damit die Vorbereitungen für die nächste Preisverleihung in 2025 auf Grundlage der Neufassung der Richtlinie erfolgen können, soll die Neufassung der Richtlinie bereits zum 01.08.2024 in Kraft treten.
Über folgende fünf, in der Synopse aufgeführte Änderungsvorschläge wird gesondert entschieden und beschlossen:
1. Rhythmus der Preisverleihung (1.2):
Im Abstand von zwei Jahren werden die Kunst- und Kulturpreise für Leistungen auf kulturellem und künstlerischem Gebiet an Einzelpersonen, Persönlichkeiten oder Gruppen verliehen.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich beschlossen
|
Zustimmung |
Ablehnung |
Enthaltung |
Anwesende |
CDU |
4 |
|
1 |
5 |
SPD |
2 |
|
|
2 |
B 90/ Die Grünen |
|
2 |
|
2 |
AfD |
1 |
|
|
1 |
FDP |
1 |
|
|
1 |
Freie Wähler |
1 |
|
|
1 |
Gesamt |
9 |
2 |
1 |
12 |
2. Preisträgerschaft, hier: Altersgrenze Förderpreis (3.3)
Erhöhung bzw. Anpassung auf 27 Jahre
3. Preisverleihungen (5.)
Die Preisverleihungen erfolgen durch die*den Kreispräsident*in des Kreises Segeberg in einer Kreistagssitzung oder im Rahmen einer anderen festlichen Veranstaltung.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
|
Zustimmung |
Ablehnung |
Enthaltung |
Anwesende |
CDU |
5 |
|
|
5 |
SPD |
2 |
|
|
2 |
B 90/ Die Grünen |
2 |
|
|
2 |
AfD |
1 |
|
|
1 |
FDP |
1 |
|
|
1 |
Freie Wähler |
1 |
|
|
1 |
Gesamt |
12 |
|
|
12 |
4. Jury / Preisgericht, hier: Verfahren der Besetzung der Jury (7.1.)
Änderungsantrag der AfD-Fraktion:
Die AfD-Fraktion beantragt, die Geschlechterparität zu streichen.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich abgelehnt
|
Zustimmung |
Ablehnung |
Enthaltung |
Anwesende |
CDU |
1 |
2 |
2 |
5 |
SPD |
|
1 |
1 |
2 |
B 90/ Die Grünen |
|
2 |
|
2 |
AfD |
1 |
|
|
1 |
FDP |
|
1 |
|
1 |
Freie Wähler |
|
1 |
|
1 |
Gesamt |
2 |
7 |
3 |
12 |
5. Jury / Preisgericht, hier: Stimmverteilung und Stimmwertung der Jury-Mitglieder (7.3)
Alle Mitglieder innerhalb der Jury sind gleichberechtigt.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
|
Zustimmung |
Ablehnung |
Enthaltung |
Anwesende |
CDU |
5 |
|
|
5 |
SPD |
2 |
|
|
2 |
B 90/ Die Grünen |
2 |
|
|
2 |
AfD |
1 |
|
|
1 |
FDP |
1 |
|
|
1 |
Freie Wähler |
1 |
|
|
1 |
Gesamt |
12 |
|
|
12 |
Das Ergebnis der Beschlüsse zu den einzelnen Punkten wird entsprechend in die Neufassung der Richtlinie übernommen. Die endgültige Neufassung wird dem Fachausschuss zur Sitzung am 11.06.2024 zur Kenntnis vorgelegt.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
öffentlich
|
1,4 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
183,6 kB
|