Inhalt
ALLRIS - Auszug

11.06.2024 - 6.5 KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen in Springhirsch e...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Czichy erklärt, dass das vergangene Jahr im Licht der Neugestaltung der Ausstellung gestanden habe. Anfang 2024 habe die Eröffnungsveranstaltung stattgefunden. Ein weiteres wichtiges Projekt sei die Sanierung des alten Containerteils und die Umgestaltung zu einem angemessenen Gebäude gewesen. Was noch wichtiger sei ist, dass hier nun ein moderner Raum für die Bildungs- und Vermittlungsarbeit entstanden sei. Dies seien Meilensteine für die Entwicklung der Gedenkstätte. Im vergangenen Jahr sei für die Vermittlungsarbeit die Akquise gemacht worden. Es habe noch nie so viele Projekte an Schulen gegeben wie aktuell. Die Bildungs- und Vermittlungsarbeit sei ein Kernbestand der Arbeit. Er bedankt sich für die Mitfinanzierung der Dauerausstellung. Die Gedenkstätte habe eine sehr positive und dynamische Entwicklung genommen. Der Ausschuss sei herzlich eingeladen, die Gedenkstätte zu besuchen.

Herr Wenzel merkt an, dass sich die Stromkosten verfünffacht haben. Er erkundigt sich, ob es eine Möglichkeit für den Bau einer Photovoltaikanlage gebe.

Herr Czichy antwortet, dass dies eine gegenwertige Überlegung sei und es auch darum gehe, mit dem Stromanbieter zu verhandeln, dass es bei einem einmaligen Ausschlag nach oben bleibe.

Auf Nachfrage von Herr Brunkhorst erklärt er, dass die Zusammenarbeit mit dem Kreis Pinneberg und den Schulen sehr eng sei. In den letzten zwei Jahren sei der Prozess der Aufsetzung des Werkvertrages zur Ausarbeitung einer Machbarkeitsstudie für ein kulturelles Konzept des Kreises unterstützt worden. Es sei dafür eine Hauptamtlichkeit geschaffen worden. Es gebe außerdem eine sehr enge Zusammenarbeit mit den beruflichen Schulen in Elmshorn und Pinneberg.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage