Inhalt
ALLRIS - Auszug

11.06.2024 - 6.4 Musikschule: Jahresbericht 2023 von der Musiksc...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Döring erklärt, dass 2023 ein normales Musik-Schulenjahr gewesen sei, in dem gleich zwei Wochenenden stattgefunden hätten. Zum Ende des Jahres habe es 1.800 Schüler*innen gegeben. Dazu würden auch die Angebote in der OGS zählen. Die Nachfragen würden immer größer, dies sei im Elementarbereich ebenso. In den Schulwochen seien 652 Stunden von 42 Kolleg*innen unterrichtet worden. Die Highlights seien viele Standortkonzerte, zwei Wochenende und Projekte in Trappenkamp gewesen. Es habe Erfolge bei Jugend musiziert bis hin zur Bundesebene gegeben.

Auf Nachfrage von Herrn Gippe erklärt Frau Döring, dass es in Segeberg eine gute Auslastung und Wartelisten gebe. In Kaltenkirchen und Henstedt-Ulzburg sei noch Platz. In vielen Fächern gebe es grundsätzlich eine Warteliste.

Herr Brunkhorst lobt die Musikschulen, weil es in den Grundschulen oft keinen Musikunterricht mehr gebe und diese ein gutes Gegengewicht dazu darstellen würden.

Herr Wagner erklärt, dass der Ausschuss sich diesem anschließe.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage