11.06.2024 - 5.5 Beteiligungscontrolling: Überarbeitung Kennzahlen
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.5
- Datum:
- Di., 11.06.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Frank Schmitt
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Schmitt erklärt, dass es einen Auftrag aus dem Hauptausschuss gegeben habe, dass die Kennzahlen überarbeitet werden sollen. Es seien fachlich relevante Vorschläge für Kennzahlen unterbreitet worden. Er nehme gerne Wünsche und Anregungen für die Gremien mit und daher handele es sich vorliegend um eine Kenntnisnahme.
Herr Brunkhorst merkt an, dass die Schulleiter*innen der BBZen anwesend seien. Er wünscht sich Informationen von deren Seite, wie mit den Kennzahlen umgegangen werde und welche Bedeutung diese hätten.
Herr Sandbrink erklärt, dass die Kennzahlen nicht benötigt würden und eine unnötige Beschäftigung der Verwaltung seien.
Frau Denecke habe keine Ergänzung dazu. Es handele sich um zusätzlich Erhebungen, die geleistet würden, aber nicht die Arbeit an der Schule beeinflussen würden. Die Kennzahlen seien nicht nötig und auch eine Doppelung mit dem SHIBB.
Herr Lück ergänzt, dass die Zahlen nicht benötigt würden, es aber interne Zahlen gebe, die sinnvoll seien und die gebracht werden könnten.
Frau Rode merkt an, dass dies Thema im Verwaltunsgrat sein sollte, damit nicht neue unnötige Kennzahlen erhoben würden, sondern die genutzt würden, die es schon gebe.
Herr Wagner ergänzt, dass ein strategisches Management wichtig sei, es aber wichtiger sei, dass mit den Kennzahlen gearbeitet werden könne. Es solle in den Fraktionen besprochen werden, welche Zahlen benötigt würden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
294,1 kB
|