16.05.2024 - 4.2 Mündliche Berichte aus dem Jugendam...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.2
- Sitzung:
-
Sitzung des Jugendhilfeausschusses
- Zusätze:
- - Sachstand Kastanienweg - Sachstand Ausschreibung TIP-Maßnahmen an Schulen
- Gremium:
- Jugendhilfeausschuss
- Datum:
- Do., 16.05.2024
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Frau Terschüren berichtet über folgende Themen:
Das Bildungsministerium habe den Kreistagsbeschluss vom 14.03.2024 zur Schule am Kastanienweg als nicht präzise genug befunden. Somit habe am 08.04.2024 eine Sondersitzung des Kreistags stattgefunden, in der der Wortlaut des Beschlusses konkretisiert wurde. Anschließend habe das Ministerium den Kreis noch aufgefordert, die Herleitung des Beschlusses darzulegen, was erfolgt sei. Eine Entscheidung des Landes stehe noch aus. Nach einem positiven Votum des Landes müsse der Kreis eine Allgemeinverfügung erlassen, um die Entscheidung über die Schulschließung öffentlich bekannt zu geben. Vertreter*innen des Fachbereichs seien in ständigem Kontakt zu den beiden Kommunen bezüglich der Aufnahme der Schüler*innen der Schule am Kastanienweg. Die Ausschreibung für die TIP-Maßnahmen sei veröffentlicht worden, die Frist ende am 14.06.2024.
Das Übergangsmodell der Kita-Finanzierung solle für weitere sechs Jahre weitergeführt werden.
Die AG 78 habe 2x getagt.
Die erste Klage bezüglich des Rechtsanspruchs auf einen Kitaplatz sei eingegangen. Der Kreis möchte den Fall gerichtlich klären lassen, um einen Präzedenzfall zu schaffen. Welche Entscheidung getroffen werde, sei völlig offen.
Der Kreis stelle Überlegungen zur Förderung des Ausbaus von Wald-Kitas an. Ein entsprechender Erlass liege vor.
Zur offenen Ganztagsschule gebe es seitens des Landes keinen neuen Sachstand.
Am 08.05.2024 habe ein Termin mit Herrn Hinte und dem FB V zur Sozialraumorientierung stattgefunden. Es sei deutlich geworden, dass noch viel Arbeit am Fundament nötig sei, was eine Drosselung des Tempos bedeute. Für die Träger werde ein eigener Termin ohne die Verwaltung stattfinden.
Die Ausschreibung für die Erziehungsberatungsstellen befinde sich in der Vorbereitung für 2025. Es müsse konkreter benannt werden, wie die Erziehungsberatung aussehen solle. Die Ausschreibungsfrist werde zwei Jahre betragen mit einem Modell für eine Verlängerung („Optionsjahre“).
Pause: 19:00 – 19:15 Uhr