Inhalt
ALLRIS - Auszug

25.09.2024 - 5.3 Förderung des barrierefreien Ausbaus von Bushal...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Wersig erkundigt sich, wie viele barrierefreie Haltestellen es insgesamt schon gebe und ob es dazu eine Liste gebe.

Herr Mozer antwortet, dass es dazu im RNVP eine nicht mehr ganz aktuelle Auswertung gebe. Er möge sich diese anschauen und sich nochmal melden, wenn diese nicht genüge.

Herr Hansen fasst zusammen, dass die Kommunen den gesetzlichen Anforderungen bei weitem  noch nicht nachgekommen seien. Die Aufgabe  sei in kommunaler Hand, daher könne der Kreis diese anregen und fördern, aber selbst nicht bauen.

Herr Brauer ruft die Politiker auf, das Thema mit in die Gemeinden zu nehmen.

Herr Knobbe erkundigt sich, ob man nicht den falschen Weg gehe. Es könne stattdessen ein barrierefreier Bus gebaut werden. Dann bräuchte sich über die Haltestellen keine Gedanken gemacht werden.

Herr Weber erwidert, dass barrierefrei nicht nur bedeute, mit dem Rollstuhl in den Bus zu kommen, sondern dazu z.B. auch taktile Leitsysteme für Blinde gehören würden.

Herr Hansen verdeutlicht, dass es um die eigenständige Fortbewegung ohne die Hilfe Dritter gehe.

Herr Mozer ergänzt, dass die Busse alle längst barrierefrei seien. Es gehe um das Zusammenspiel von Bus und Haltestellen, beide müssen barrierefrei sein. Bei den Haltestellen bestehe dabei noch viel Nachholbedarf.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage