10.09.2024 - 6.6 Sportförderung im Kreis Segeberg: Bericht des K...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.6
- Datum:
- Di., 10.09.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kita, Jugend, Schule, Kultur
- Bearbeitung:
- Susanne Schleicher
- Ziele:
- 3. Ziel 3 - gesundes und soziales Aufwachsen
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Neitzke erklärt, dass die Mitgliederzahlen gestiegen und höher als vor der Coronazeit seien, ohne dass viel Mittel investiert worden seien. Die Vereine würden mit Aktivitäten und bei den Übungsleitern unterstützt werden.
Frau Rode erkundigt sich nach den Übungsleiterzahlen.
Herr Neitzke antwortet, dass dies immer noch ein großes Problem sei. Übungsleiterausbildungen würden laufen und es gebe auch verkürzte Ausbildungen für z.B. Hilfsübungsleiter. 120 Unterrichtseinheiten seien für viele ein Problem, die Qualität solle jedoch nicht reduziert werden. Die Kinder und Jugendlichen würden trotzdem betreut und Wartelisten in bestimmten Bereichen seien normal. Das Problem begleite den KSV schon viele Jahre und die Vereine wüssten, was sie tun müssen.
Auf Nachfrage von Frau Rode erklärt er, dass die komplette Übungsleiterabrechnung digitalisiert werde. Die Verlängerung der Lizenzen sei bereits digitalisiert worden, sowie die Einsicht in die Führungszeugnisse bei den Vereinen. Knapp 50 Vereine seien bereits beteiligt. Bei ca. 15 Vereinen sei die digitale Abrechnung bereits eingeführt worden und funktioniere gut. Im nächsten Jahr werde dies voraussichtlichen bei allen Vereinen der Fall sein.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
292,7 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
360,7 kB
|