27.06.2024 - 6.1 Verwendung des Restvermögens der aufgelösten St...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6.1
- Sitzung:
-
Sitzung des Sozialausschusses
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 27.06.2024
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Soziale Sicherung
- Bearbeitung:
- Henny David
- Ziele:
- 1. Ziel 1 - moderner öffentlicher Dienstleister; 3. Ziel 3 - gesundes und soziales Aufwachsen; 5. Ziel 5 - Zusammenleben aller Menschen
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Hövermann stellt einen Änderungsantrag vor und erläutert, dass weitere Optionen für die Verwendung vorgestellt werden sollten. Herr Wehrmann schließt sich dem an und fragt nach, ob die Zielgruppe beteiligt worden sei und ob das Material zeitnah geliefert werden könnte.
Frau Rimbach und Frau Stürwohldt führen aus, dass mit dem Beschluss über die Auflösung der Stiftung auch festgelegt worden sei, dass das Restvermögen ausschließlich zu gemeinnützigen oder mildtätigen Zwecken der Altenhilfe und der sozialen Betreuung von alten, oder bedürftigen Menschen zu verwenden ist. Das Restvermögen von 19.000 € reiche nicht aus, um im gesamten Kreisgebiet beispielsweise Wasserspender aufzustellen. Der Seniorenbeirat und weiter Akteure seien an der Entscheidungsfindung beteiligt gewesen und hätten Ideen eingebracht. Die Bestellfristen für das Material seien nicht bekannt, jedoch sei das Thema Hitzeprävention ein ganzjähriges Thema und es gehe primär um Aufklärung und Sensibilisierung.
Herr Wehrmann stellt fest, dass keine Eile geboten sei und spricht sich für eine Vertagung auf die nächste Sitzung aus.
Frau Vorpahl lässt über den Änderungsantrag abstimmen.