Inhalt
ALLRIS - Auszug

11.06.2024 - 6.3 Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Se...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Lück erklärt zusätzlich zum Jahresbericht, dass 2023 ein gutes Jahr gewesen sei. Inhaltlich konnte nach Corona wieder hervorragend gearbeitet werden. Die Angebote würden wieder nachgefragt und alles sei auf einem guten Weg. Die Übernachtungszahlen seien wieder wie auf dem Niveau vor Corona und auf dem Jugendzeltplatz Wittenborn gebe es neue Übernachtungsrekordzahlen. Die Kennzahlen sollen hier z.B. durch die Auslastung in Verhältnis gesetzt werden. Herausfordernd seien die Finanzen insbesondere vor dem Hintergrund der gestiegenen Energiekosten gewesen. Es sei ein Defizit von 196.000 € geplant gewesen. Durch verschiedene Maßnahme sei dieses auf 59.000 € gesunken. Zur Kreis-Musikschule erklärt er, dass es das Herrenbergurteil gegeben habe. Demnach dürften keine Honorarkräfte mehr beschäftigt werden. Wenn dies umgesetzt werde, bedeute es Mehrkosten von über 100.000 € pro Jahr. Das Land werde hier in der Pflicht gesehen und es werde überlegt, wie mit dem Thema umgegangen werden solle.

Herr Brunkhorst berichtet, dass die Musikschule Norderstedt die Elternbeiträge erhöhe und erkundigt sich, ob dies in Segeberg ebenfalls gemacht werden.

Herr Lück erklärt, dass dies in Segeberg ebenfalls getan werde. Es aber allen bewusst, dass jede Erhöhung auch ein Abbrechen des Unterrichts zur Folge haben könne.

Frau Prohn erinnert, dass im letzten Jahr beschlossen worden sei, die Mitarbeitenden geteilt zu bezahlen. Sie erkundigt sich nach den Auswirkungen.

Herr Lück antwortet, dass es große Frustration und großes Unverständnis gegeben habe, es aber gleichwohl gelungen sei, Kolleg*innen zu halten.

Auf Nachfrage von Frau Rode erklärt Herr Lück, dass es aktuell eine offene Stelle in der Küche gebe und in der Hauswirtschaft gegeben habe. Es sei schwierig Fachkräfte zu bekommen.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage