12.03.2024 - 3.5 Sachstandsbericht zur Gründung eines gemeinsame...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.5
- Sitzung:
-
Sitzung des Hauptausschusses
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 12.03.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Informations- und Kommunikationsmanagement
- Bearbeitung:
- Dennis Stelling
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Landrat Schröder erklärt, dass mit Hochdruck mit dem IT-Verbund Stormarn und dem Kreis Herzogtum-Lauenburg daran gearbeitet werde. Es sei jedoch deutlich komplizierter als ursprünglich angenommen. Der Zwischenbericht sei von der PD geliefert worden. Dieser sei ein Werkstattbericht und sei zum Teil noch nicht im Lenkungsausschuss besprochen worden. Das Thema Finanzen sei ebenso noch nicht besprochen worden. Der Bericht liege in gleicher Form in den anderen Kreisen auch vor.
Herr Scheunert erklärt, dass zu Beginn Schwachstellen beschrieben würden, die beseitigt werden sollen. Es gebe jedoch keine Konnektivität zwischen den Mitteln und den angesetzten Zielen.
Herr Landrat Schröder nimmt diesen Hinweis für das ausformulierte Grobkonzept auf und erklärt, dass das Ziel im Umsetzungsbeschluss im Sommer der 01.01.2025 sein solle.
Herr Ahrens erwähnt daraufhin, dass es gut wäre einen Zeitplan zu bekommen, wann mit den Zahlen etc. gerechnet werden könne.
Herr Stelling erklärt, dass er am 12.03.2023 noch zu Gesprächen in Hamburg gewesen sei und der spätmöglichste Zeitpunkt für das Grobkonzept bestimmt werden müsse. Dies sei spätestens Ende April, woraufhin hoffentlich vor dem Sommer im Kreistag der Beschluss gefasst werden solle. Sobald es eine verbindliche Aussage zu den finanziellen Mitteln gebe, werde Bescheid gegeben.
Herr Schuchardt merkt an, dass der IT-Verbund Stormarn sieben Träger beinhalte, die auch alle Gremien hätten.
Herr Ahrens wünscht, dass bis April die gesellschaftsrechtlichen und juristischen Vorlagen und der Finanzplan geliefert werden.
Herr Landrat Schröder erwähnt, dass es eine Anstalt öffentlichen Rechts werden solle.
Herr Stellung erkundigt sich, ob ein extra Termin zu diesem Thema gewünscht sei.
Der Ausschuss stimmt diesem zu.