28.02.2024 - 3.4 Ergebnisse aus Jugend im Kreistag vom November ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.4
- Datum:
- Mi., 28.02.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Frank Hartmann
- Ziele:
- 7. Ziel 7 - Natur-, Landschafts- und Klimaschutz
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Hansen erklärt, dass die Verwaltung dies schon mache. Das könnten die Jugendlichen jedoch nicht unbedingt wissen. Der Antrag werde zur Kenntnis genommen, aber nicht beschlossen, da dieser schon umgesetzt werde.
Herr Brunkhorst spricht grundsätzlich die Anträge von Jugend im Kreistag an. Es sei ein Planspiel von Jugendlichen. Das, was formuliert werde, müsse als Spielcharakter gesehen werden. Die Jugendlichen würden aufgrund von Kenntnissen und Interessen etwas formulieren. Der Ausschuss nehme es als wichtig an. Eine Rückmeldung an die Jugendlichen wäre daher wichtig.
Herr Hansen betont die Qualität, die Jugend im Kreistag habe, weshalb über die Anträge möglichst auch zu beschließen sei. Es sei logisch, dass die Jugendlichen nicht alles wissen könnten. Die Diskussionen im Ausschuss würden zeigen, dass es sich um ernste Themen handelt. Rückmeldung würde sie über das Protokoll bekommen. Dies sei auch eine Art von Wertschätzung. Die Anträge würden mit gleicher Ernsthaftigkeit wie Verwaltungsvorträge und Politikanträge behandelt.
Pause: 19:51 – 20:06
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
126,5 kB
|