28.02.2024 - 3.3 Ergebnisse aus Jugend im Kreistag vom November ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.3
- Datum:
- Mi., 28.02.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Alina Frenz
- Ziele:
- 7. Ziel 7 - Natur-, Landschafts- und Klimaschutz
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Mozer erklärt, dass das, was gewünscht werde, bereits im fünften RNVP stehe. Es wäre gut gewesen, wenn die Jugendlichen einen Hinweis bekommen hätten, da rein zu schauen. Gleichwohl würden die Jugendlichen offene Türen einrennen. Wie es mit der Realisierung sein werde, müsse im Zuge der Abstimmung von Angebotserweiterungen mit der Politik noch geschaut werden. Da die Maßnahmen für den Jahresfahrplan 2025 bereits beschlossen seien (und die wegen Personalmangel noch nicht umgesetzten Maßnahmen zum Jahresfahrplan 2024 vsl. auf dieses Datum verschieben), kämen weitere Maßnahmen erst für den Jahresfahrplan 2026 in Betracht.
Herr Larcher merkt an, dass der Beschlussvorschlag anders laute als die Empfehlung der Verwaltung. Er regt daher an, die Empfehlung der Verwaltung als Prüfauftrag zu formulieren und zu beschließen.
Herr Hansen stimmt diesem zu.
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz und der Hauptausschuss empfehlen, der Kreistag beschließt:
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, inwieweit bei den zum Fahrplanwechsel 12/2025 ff. vorzuschlagenden neuen Maßnahmenpaketen der vorliegende JiKT-Beschluss (DrS/2023/004) berücksichtigt werden kann.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
126,6 kB
|