15.02.2024 - 4.3 Beteiligungscontrolling zum 31.12.2023
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.3
- Sitzung:
-
Sitzung des Hauptausschusses
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Do., 15.02.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Gremien, Kommunikation, Controlling
- Bearbeitung:
- Frank Schmitt
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Ahrens erkundigt sich, warum auf Seite 3 zur WKS keine Eintragungen vorhanden seien. Der Landrat erklärt, dass die Struktur der Kennzahlen der Zielvereinbarung des Geschäftsführers überarbeitet werden soll, um künftig eine bessere qualitative Bewertung vornehmen zu können. Die Prämienhöhen bleibe gleich, lediglich die Verteilung könne anders werden.
Frau Hahn-Fricke fragt die Ausschussmitglieder, ob die festgelegten Kennzahlen aussagekräftig seien oder angepasst werden müssten. Herr Scheunert äußert, dass eine Output orientierte Betrachtung sinnvoller wäre. Es sei für die Politik nicht interessant, ob die Mittel verwendet wurden, sondern was damit erreicht worden sei. Herr Ahrens erinnert daran, seitens der Politik vor einigen Jahren gewünscht worden sei, die Abarbeitung der Investitionen zu kennen oder die Höhe der Ausbildungsquote bei den Sozialpädagogischen Assistenten. Frau Hahn-Fricke spricht sich dennoch für eine Überarbeitung der Kennzahlen aus, da diese bereits viele Jahre alt seien.
Der Landrat regt an, dass die Verwaltung mit den Fachleuten wie beispielsweise den Schulleitungen der BBZen oder den Mitgliedern von Aufsichtsräten der Beteiligungen Vorschläge für Kennzahlen erarbeitet. Die Ausschussmitglieder stimmen dem zu, Herr Ahrens bittet um eine Vorlage zur Juni Sitzung des HA.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
598,3 kB
|