Inhalt
ALLRIS - Auszug

07.12.2023 - 13.1 Änderungsantrag zur Schule am Kastanienweg

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Es gibt keine Anmerkungen oder Fragen.

 

Reduzieren

Beschluss:

Die Fraktionen der CDU, B90/Die Grünen, FDP und Freie Wähler beantragen, die Drucksache DrS/2023/231 „Antrag auf Beendigung der Schulträgerschaft Schule am Kastanienweg“ in geänderter Form zu beschließen:

 

1. Der Landrat wird beauftragt, eine einvernehmliche Vertragslösung mit der NGD und die damit verbundene Rückübertragung der alleinigen Schulträgerschaft für die „Schule am Kastanienweg“ an den Kreis zum 31.07.2024 zu vereinbaren, wobei zu prüfen ist, ob eine weitere Nutzung des Gebäudes am Kastanienweg 4 bis zum Ende des Schuljahres 2024/2025 oder darüber hinaus ermöglicht werden kann oder eine anderweitig geeignete Räumlichkeit durch die Verwaltung gefunden wird.

 

Abstimmungsergebnis:

Mehrheitlich beschlossen

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

 25

 

 

25

SPD

 

9 

 

9

B 90/ Die Grünen

 8

 

 

8

AfD

 7

 

 

7

FDP

 5

 

 

5

Freie Wähler

 3

 

 

3

Fraktionslose Mitglieder

 

 

 

-

Gesamt

48

9

 

57

 

 

2. Der Kreis wird beauftragt, gemeinsam mit dem Schulamt ein Konzept zur Übergangslösung zur Beendigung des Förderzentrums zu erarbeiten, die eine Beschulung der ab dem Schuljahr 2024/2025 verbleibenden Schülerschaft sicherstellt und dem bereits hoch belasteten System der Regelschulen Rechnung trägt. Das gemeinsame Konzept für eine Übergangslösung ist im ersten Quartal 2024 den zuständigen Ausschüssen BKS und JHA vorzulegen. In dieser Übergangslösung soll eine Beschulung an einem gemeinsamen Ort umgesetzt werden.

 

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

 25

 

 

25

SPD

 9

 

 

9

B 90/ Die Grünen

 8

 

 

8

AfD

 7

 

 

7

FDP

 5

 

 

5

Freie Wähler

 3

 

 

3

Fraktionslose Mitglieder

 

 

 

-

Gesamt

57

 

 

57

 

 

3. Der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport empfiehlt dem Kreistag, die Auflösung des öffentlich-rechtlichen Vertrages zwischen dem Diakonischen Werk (jetzt NGD) und dem Kreis Segeberg vom 26.10.1983 über die Übernahme der Schulträgerschaft der Schule für Erziehungshilfe in Bad Segeberg, Kastanienweg, zu beschließen und die Beendigung der alleinigen Schulträgerschaft des Kreises Segeberg zum Ende des Schuljahres 2023/2024 beim MBWFK durch den Landrat zu beantragen.

 

Abstimmungsergebnis:

Mehrheitlich beschlossen

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

 25

 

 

25

SPD

 9

 

 

9

B 90/ Die Grünen

 8

 

 

8

AfD

 

 

  7 

7

FDP

 

 

 5

5

Freie Wähler

 3

 

 

3

Fraktionslose Mitglieder

 

 

 

-

Gesamt

45

 

12

57

 

 

4. Für die Schülerinnen und Schüler mit besonderen Förderbedarfen im schulischen Kontext, insbesondere mit emotionalem und sozialem Förderbedarf, entwickeln Kreis und Schulamt in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung ein tragfähiges Konzept für die kooperative Erziehungshilfe im Kreis Segeberg in den folgenden Schuljahren und legt es dem BKS und dem JHA im 3. Quartal 2024 als Entwurf vor.

 

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

 25

 

 

25

SPD

 9

 

 

9

B 90/ Die Grünen

 8

 

 

8

AfD

 7

 

 

7

FDP

 5

 

 

5

Freie Wähler

 3

 

 

3

Fraktionslose Mitglieder

 

 

 

-

Gesamt

57

 

 

57

 

 

5. Der Kreis wird beauftragt, über den Landkreistag auf eine gemeinsame Positionierung der Kreise in dieser Sache hinzuwirken mit dem Ziel, auf dieser Ebene an das Land heranzutreten, um eine sachgerechte pädagogische und finanzielle Lösung anzustreben.

 

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

 25

 

 

25

SPD

 9

 

 

9

B 90/ Die Grünen

 8

 

 

8

AfD

 7

 

 

7

FDP

 5

 

 

5

Freie Wähler

 3

 

 

3

Fraktionslose Mitglieder

 

 

 

-

Gesamt

57

 

 

57

 

 

Reduzieren

 

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage