Inhalt
ALLRIS - Auszug

30.11.2023 - 3.18 Antrag der CDU-Fraktion zu Wärme-/ Energieverso...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Schuchardt teilt mit, dass er aus einigen Gemeinden gehört habe, dass diese sich bevormundet fühlen würden. Er sehe den Antrag jedoch als Angebot des Kreises an die Gemeinden mit keinerlei Verpflichtungen. Herr Kowitz pflichtet dem bei und erklärt, es handele sich lediglich um Koordinierungsmaßnahmen. Herr Hansen ergänzt, dass es durch die Tätigkeit des Kreises erleichtert werden solle, geografisch sinnvoll statt innerhalb von Verwaltungsgrenzen zu planen.

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Die CDU-Fraktion beantragt:

 

  1. Die Kreisverwaltung wird beauftragt, Gespräche mit dem Städte- und Gemeindetag mit dem Ziel zu führen, ein gemeinsames Verfahren/Planung von Wärme-Kältenetzen zu entwickeln.

 

  1. Die Kreisverwaltung wird beauftragt, im I. Quartal 2024 eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema „Zukünftige Wärme-/Energieversorgung im Kreis Segeberg“ durchzuführen. Die regionalen Versorgungsunternehmen (Gas, Strom, Nah- und Fernwärme) sollen gebeten werden, dem Kreis, Städten und Gemeinden ihre Zukunftsvision sowie ihre bereits vorhandenen Pläne zur Wärme-/Energieversorgung im Kreis Segeberg vorzustellen. Ziel soll es sein, alle Möglichkeiten der Wärme- und Stromerzeugung aus regenerativen Energien optimal zur Versorgung zu nutzen.

 

 

 

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

 5

 

 

5

SPD

 2

 

 

2

B 90/ Die Grünen

 2

 

 

2

AfD

 1

 

 

1

FDP

 1

 

 

1

Freie Wähler

 1

 

 

1

Gesamt

12

 

 

12

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage