20.09.2023 - 3.8 Sachstandsbericht: Machbarkeitsstudie Bahntrass...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.8
- Datum:
- Mi., 20.09.2023
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Alina Frenz
- Ziele:
- 3. Ziel 3 - gesundes und soziales Aufwachsen; 7. Ziel 7 - Natur-, Landschafts- und Klimaschutz
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Frenz führt in die Thematik ein und erläutert, dass verschiedene Nutzer*innen den Radweg benutzen, weshalb es verschiedene Ergebnisse und Varianten gäbe, die im November vorgestellt werden sollen.
Frau Mohr als Einwohnerin möchte wissen, ob die Breite einer Kutsche berücksichtigt worden sei, ob weiterhin landwirtschaftlicher Verkehr zugelassen sei, wer den Weg pflegen werde und ob Beschilderungen geplant seien. Sie weist darauf hin, dass der Weg beim Kieswerk im Nichts ende und ob die Belange des FFH Schutzgebiets berücksichtigt worden seien. Frau Frenz betont, dass diese Fragen in der Machbarkeitsstudie betrachtet werden. Sollte der Weg aber durch den Kreis gebaut werden, sei der Kreis dann wahrscheinlich auch für die Unterhaltung zuständig.
Herr Schrenk stimmt Frau Frenz grundsätzlich zu, macht aber nochmals deutlich, dass die Machbarkeitsstudie Antworten auf diese Fragen geben werde. Zum heutigen Zeitpunkt lasse sich noch nichts zur Umsetzung sagen, da noch nichts entschieden sei. Bezüglich der konkurrierenden Nutzungen müssten ggf. Abwägungen erfolgen. Herr Hansen betont, dass alle Gemeinden beteiligt werden.