Inhalt
ALLRIS - Auszug

16.03.2023 - 3.3 Neuausschreibung der bestehenden JBH-Maßnahme "...

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Vernal führt in die Vorlage ein. Frau Schultz möchte wissen, warum die JBH-Maßnahme neben der Produktionsschule gefördert werde. Frau Vernal erläutert, dass die Teilnehmer*innen der JBH noch nicht in der Lage wären, die Produktionsschule zu besuchen. Hier gehe es darum, Mathe und Deutsch zu lernen und ggf. den ESA zu erwerben. In der Produktionsschule gehe es um die Vermittlung von Strukturen durch Arbeit, um die Jugendlichen bestenfalls später in eine Ausbildung oder in Arbeit zu vermitteln. Zudem sei die JBH nicht rechtskreisgebunden, was bei der Produktionsschule der Fall sei.

 

Frau Vernal erklärt weiter, dass die Laufzeit für die halben Plätze verlängert worden sei. Der Einstieg in die Teilzeitplätze erfolge oft später, wenn beispielsweise 40 Tage am Stück das BBZ nicht besucht worden ist.

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Die bestehenden JBH-Maßnahmen werden durch eine Ausschreibung für zwei Jahre, mit einer Option um eine Verlängerung um zwei weitere Jahre, neu ausgeschrieben. Das bestehende Konzept wird um drei ganze Plätze erweitert, die als sechs halbe Plätze ganzjährig flexibel vergeben werden können (JBH-Light). Die Finanzierung erfolgt durch einen Platzpreis pro Monat und Teilnehmer*in von 1.450,- Euro. Die Anwesenheit muss nachgewiesen werden. Die Maßnahme nimmt am Berichtswesen des Kreises teil.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

 4

 

 

4

SPD

 2

 

 

2

B 90/ Die Grünen

 1

 

 

1

FDP

 1

 

 

1

AfD

 1

 

 

1

Freie Träger

 6

 

 

6

Gesamt

 15

 

 

15