Inhalt
ALLRIS - Auszug

14.03.2023 - 5.1 Informationen und Anfragen

Reduzieren

Wortprotokoll

Frau Eick möchte wissen, warum der FD 11.60 künftig im FB I angegliedert werde. Frau Lexau führt aus, dass der Fachdienst ausschließlich interne Unterstützungsprozesse leiste und keinerlei Dienstleistungen für Bürger*innen erbringe. Herr Schrenk ergänzt, dass die Umgliederung organisatorisch sinnvoll sei, da es mehr Schnittstellen zum Informations- und Kommunikationsmanagement (IuK) sowie dem Infrastrukturellen Gebäudemanagement gebe, als zu den Fachdiensten im Fachbereich IV. Frau Spörel erkundigt sich, ob dies Auswirkungen auf den Bauausschuss habe. Herr Schrenk erklärt, dass dies eine Entscheidung der Politik sei.

 

Frau Brocks berichtet, dass es aus dem BBZ Segeberg Gerüchte gebe, dass ein Chemieraum aus baulichen Gründen nicht mehr genutzt werden könne und deshalb keine Prüfungen stattfinden könnten. Zudem sollen neue Fenster bereits 2018 genehmigt worden sein, es erfolge aber keine Umsetzung. Außerdem möchte sie wissen, warum das BBZ Segeberg und das BBZ Norderstedt keine höheren Aufträge vergeben dürfen. Frau Lexau verweist darauf, dass dies vermutlich Informationen aus der nichtöffentlichen Verwaltungsratssitzung seien, die nicht in öffentlicher Sitzung zu diskutieren seien. Zum Auftagsstand der Bauunterhaltung erklärt Frau Lexau, dass in den BBZen -wie in alle anderen Liegenschaften auch- aufgrund von Personalmangel nur sicherheitsrelevante Baumaßnahmen durchgeführt werden können. Einmal jährlich werde geprüft, was geplant und was davon umsetzbar sei. Hier werde in drei Kategorien unterteilt: A was ist dringend, B was kann zusätzlich umgesetzt werden, wenn Personal und Geld zur Verfügung steht, C was sind weitere Wüsche. Neue Fenster im BBZ seien in keinem Maßnahmenkatalog enthalten. Frau Spörel bittet darum, eine entsprechende Liste zu erstellen und zur Verfügung zu stellen. Frau Lexau sagt dies zur Prüfung zu. Herr Knobbe hält eine Liste mit Maßnahmen, die nicht umgesetzt werden, für unnötige Arbeit. Außerdem sollte der „Flurfunk“ unbedingt unterbunden werden.