06.03.2023 - 5.2 Beschaffung der Stabs- und Führungssoftware Met...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.2
- Datum:
- Mo., 06.03.2023
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Drucksache
- Federführend:
- Feuerwehrwesen, Zivil- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst
- Bearbeitung:
- Beate Zierke
- Ziele:
- 3. Ziel 3 - gesundes und soziales Aufwachsen
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Herr Schröder führt in die Vorlage ein. Herr Gade erkundigt sich, ob sichergestellt sei, dass alle das System nutzen und ob es regelmäßige Übungen gebe. Herr Mau teilt mit, dass alle Amtswehrführer sich für die Nutzung der Software ausgesprochen hätten. Diese biete viele Möglichkeiten, die jetzt nicht gegeben seien. Herr Lorenzen ergänzt, dass die Führungsgruppen regelmäßige Übungen durchführen würden. Das DRK und die Leitstellen des THW seien ebenfalls angebunden. Eine Nutzung durch die Polizei sei aus Datenschutzgründen nicht möglich.
Herr Mau ergänzt, dass es durch die Software möglich werde, große Lagen durch mehrere Einsatzkräfte zu betreuen und mehr Fachberater könnten die Lage beurteilen. Zudem werde der Informationsfluss für die Amtsebene deutlich besser und schneller.
Beschlussvorschlag:
Der OVG-Ausschuss und der Hauptausschuss empfehlen dem Kreistag, die Beschaffung der Stabs- und Führungssoftware MetropolyBOS für die Amtsführungsstellen der Ämter und Gemeinden im Kreis Segeberg zu beschließen.
Der Hauptausschuss beschließt die Ausnahme in dieser Angelegenheit zur Förderung als Festbetragsfinanzierung gem. 3.7 der Richtlinien für die finanzielle Förderung von Maßnahmen durch den Kreis Segeberg.
Der Kreistag genehmigt vorsorglich gem. § 57 Kreisordnung (KrO) i.V.m. § 82 Gemeindeordnung (GO) die überplanmäßigen investiven Auszahlungen im Fachbereichsbudget II in Höhe von 185.000 €.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
220,6 kB
|