01.03.2023 - 3 Vorstellung HVV-Geschäftsführung Raimund Brodehl
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Datum:
- Mi., 01.03.2023
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Brodehl stellt sich als neuer Geschäftsführer des HVV vor. Durch eine Tätigkeit beim Kreis Stormarn seien ihm die Kreisthemen bekannt. Weiter sei er 11 Jahre lang in der Wirtschafts- und Verkehrsbehörde der Stadt Hamburg tätig gewesen. Der ÖPNV verändere sich und die Qualität des Schienenpersonennahverkehrs müsse verbessert werden. Es gebe zu viele Ausfälle und Verspätungen.
Herr Wersig möchte wissen, ob langfristig Ringlinien in Hamburg geplant seien, um den Hauptbahnhof zu entlasten. Herr Brodehl erklärt, dass dies ein wichtiges Thema sei, weil Züge sich dort gegenseitig behindern würden. Andererseits sei der Hauptbahnhof sehr nachgefragt als Ziel. Auf Nachfrage von Herrn Dr. Pranzas teilt Herr Brodehl mit, dass Schienenprojekte extrem lange Vorlaufzeiten hätten und Bürgerbeteiligung sehr wichtig sei. Schnellere Verfahren seien kaum möglich.
Herr Hansen erkundigt sich nach der Entwicklung der Fahrgastzahlen nach Corona. Herr Brodehl erläutert, dass es noch rund 16 % weniger Fahrgäste gebe. Um die Klimaziele 2030 zu erreichen, müssten die Zahlen sich etwa verdoppeln. Herr Wendorf stellt dar, dass seit Corona viel mehr Menschen im Homeoffice arbeiten, was für die Klimabilanz durchaus positiv zu sehen sei, da allgemein weniger gefahren werde.