Inhalt
ALLRIS - Auszug

11.05.2022 - 3.2.4 Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Ä...

Beschluss:
abgelehnt
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Barkowksy stellt dar, dass die SPD-Fraktion im Hauptausschuss eine Rückverweisung zur Diskussion in den UNK beantragt habe. Aus Sicht seiner Fraktion sei keine weitere Beratung nötig. Herr Hansen erklärt, dass er mit den Änderungen nicht einverstanden sei und deshalb einen Änderungsantrag gestellt habe. Die Umweltverbände würden seit 6 Jahren mitarbeiten, diese seien künftig ausgeschlossen.

 

Herr Weber teilt mit, dass im Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen nicht ersichtlich sei, welche Änderungen gewünscht seien. Außerdem sei diese Version der Satzung eine andere, als in der Verwaltungsvorlage. Herr Hansen stellt dar, dass er sich auf den Entwurf der Verwaltung bezogen habe. Die CDU-Fraktion habe gewünscht, alle Ämter und Gemeinden zu beteiligen. Es sei jedoch wichtig, ein Expertengremium zusammenzustellen, in dem Ehrenamtler*innen ihr Wissen einbringen. Mitarbeiter*innen aus den Gemeinden seien nur bedingt hilfreich. Herr Weber teilt mit, dass er ein vergrößertes Gremium nicht für sinnvoll halte, da die Arbeitsfähigkeit leide.

 

Herr Schrenk erklärt, dass in der Berichtsvorlage DrS/2021/311-3 der aktuelle Stand der Satzung nach den erfolgten Beschlüssen zusammengefasst worden sei.

 

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Hauptausschuss empfiehlt, der Kreistag beschließt die Satzung über den Radverkehrsrat und die Radverkehrsbeauftragte oder den Radverkehrsbeauftragten des Kreises Segeberg (Radverkehrsratssatzung) gemäß Anlage.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

mehrheitlich abgelehnt

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

 

4

 

4

SPD

 2

 

 1

3

B 90/ Die Grünen

 2

 

 

2

FDP

 

1

 

1

AfD

 

1

 

1

WI-SE

 1

 

 

1

Gesamt

 5

6

 1

12

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage