Inhalt
ALLRIS - Auszug

22.11.2022 - 3.6 Außensportflächen am BBZ in Bad Segeberg

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Brunkhorst erkundigt sich nach den Folgekosten, die ein Sandplatz verursachen würde. Herr Sandbrink teilt mit, dass er sich bei der Stadt Bad Segeberg erkundigt habe. Dort liegen die jährlichen Kosten bei rund 3,50 €/m² für Reinigung und Pflege. Dies entspreche etwa 1.500 € für einen Beachvolleyballplatz. Da die Schule nur den einen Platz hätte, könnten die Kosten eventuell etwas höher liegen.

 

Auf Nachfrage von Frau Klein erklärt Herr Sandbrink, dass die Außenflächen eine Ergänzung zur Sporthalle darstellen würden. Für die Vollzeitklassen könne vollumfänglich Sportunterricht in der Halle angeboten werden. Bei den Teilzeitklassen sei dies nicht der Fall. Für diese Klassen seien aber auch nicht genügend Sportlehrer verfügbar. Sollten auch Vereine die Anlage nutzen wollen, sei in einem weiteren Schritt eine Vergrößerung nötig. Herr Brunkhorst entgegnet, dass die Fläche durch den angrenzenden Parkplatz nicht erweiterbar sei.

 

Frau Dr. Künzel spricht sich für die Variante 3 aus, da diese ohne Konflikte mit dem Naturschutz sei. Allerdings sei eine Erweiterung hier nicht möglich. Herr Sandbrink teilt mit, dass es eine Fläche in der Nähe gebe, die aber derzeit noch als Weideland genutzt werde. Hier wäre zunächst eine Änderung des Flächennutzungsplans notwendig. Herr Ehlers spricht sich dafür aus, den Beachvolleyballplatz zu verschieben, um im Falle einer späteren Erweiterung den Hartplatz vergrößern zu können. Der Landrat erklärt, dass hierfür der Bauausschuss zuständig wäre. Er sei sich aber sicher, dass der Fachdienst die bestmögliche Planung durchführe.

 

Frau Klein dankt Frau Lexau und ihrem Team für die Planungen, die trotz der angespannten personellen Situation fristgerecht vorgelegt wurden.

 

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag:

Der Kreistag bestätigt den Bedarf für den Neubau von Außensportflächen und beschließt die Bereitstellung der investiven Mittel in Höhe von 200.000 EUR.

Der FD 11.60 wird beauftragt, die Maßnahme wie beschrieben umzusetzen.

 

 

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig

 

Zustimmung

Ablehnung

Enthaltung

Anwesende

CDU

 4

 

 

4

SPD

 3

 

 

3

B 90/ Die Grünen

 2

 

 

2

FDP

 1

 

 

1

AfD

 1

 

 

1

Die LINKE

 1

 

 

1

Gesamt

 12

 

 

12

 

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage