Inhalt
ALLRIS - Auszug

07.11.2022 - 3.2 Aktueller Sachstand zur Situation der ukrainisc...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Schröder berichtet, dass bislang 29.951 ukrainische Flüchtlinge in Schleswig-Holstein aufgenommen worden seien. Der Kreis Segeberg habe knapp 3.000 Personen aufgenommen, was der Quote von 10% entspräche. Darüber hinaus seien bisher 559 Personen aus anderen Herkunftsländern aufgenommen worden. Bis zum Jahresende werde mit 650-700 Personen gerechnet. Bei den ukrainischen Flüchtlingen werden bis zum Jahresende von rund 5.000 Personen ausgegangen.


In den Landesunterkünften seien derzeit 3.500 Menschen untergebracht, hier gebe es aktuell ca. 1.500 freie Erstaufnahmeplätze. Bei der Erfassung („Piken“) seien die Rückstände aufgebarbeitet worden. Die Belastung in der Ausländerbehörde und im Fachdienst 50.60, Fachgebiet Asyl (FB III) sei extrem hoch und die Zuwanderung halte an, was insbesondere auf die Zerstörung der Infrastruktur und dem damit verbundenen Ausfall der Strom-, Wasser- und Wärmeversorgung in der Ukraine zurückzuführen sei. Für die Aktivierung der Unterkunft in Borstel würden entsprechende Gespräche stattfinden. Herr Schröder betont, dass die angemeldeten 5 neuen Stellen das absolute Minimum darstellen würden, um den Arbeitsanfall bewältigen zu können.