Inhalt
ALLRIS - Auszug

28.06.2022 - 4.3 9. Beteiligungsbericht des Kreises Segeberg

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Kowitz erkundigt sich nach der Finanzlage der KOSOZ, da nach wie vor keine Zahlen vorliegen würden. Der Landrat teilt mit, dass die KOSOZ finanziell gut aufgestellt sei. Die Überleitung aus den Kreisen sei noch nicht vollzogen, da noch Zahlen aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde bzw. eine verbindliche Abstimmung mit dem Wirtschaftsprüfer fehle.

 

Herr Schuchardt stellt fest, dass die Tabelle der Vereinsmitgliedschaften aktualisiert werden müsse. Hier sei noch die Stiftung Feierabendwohnheime sowie die Rettungsleitstelle Norderstedt aufgeführt, obwohl beides obsolet sein müsste. Der Landrat erklärt, dass die Stiftung noch in Abwicklung und deshalb noch aufgelistet sei. Bezüglich der Leitstelle werde er dies prüfen lassen. Herr Ahrens stellt fest, dass der Kreis mit Anteilen an vier Genossenschaften beteiligt sei. Er möchte wissen, wie der Kreis seine Rechte dort wahrnehme, da eine Nachschusspflicht im Falle von Defiziten und somit ein Risiko bestehe. Er fragt, ob die Geschäftsberichte kontrolliert werden. Der Landrat sagt eine Beantwortung zu Protokoll zu.

 

Frau Lessing mahnt an, die Frauenanteile in den Aufsichtsräten und anderen Gremien der Beteiligungen künftig zu erhöhen, da dies so vorgeschrieben sei.

 

Antwort der Verwaltung:

Der Kreis Segeberg nimmt nicht an den Mitgliederversammlungen der Genossenschaften teil. Die Geschäftsberichte werden regelmäßig durch das Beteiligungsmanagement kontrolliert. Über etwaige Risiken würde im Bericht aus den Beteiligungen informiert.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage