17.05.2022 - 1 Situation und Lage der Polizei im Kreis Segeberg
Grunddaten
- TOP:
- Ö 1
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Di., 17.05.2022
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Die Vertreter der Polizei erläutern anhand der beigefügten Präsentation die Situation und Lage zur Verkehrsunfallsituation einerseits und zur Kriminalstatistik andererseits im Kreis Segeberg.
Auf die Frage von Herrn Schroeder nach Unfallschwerpunkten werden Stuvenborn/Todesfelde und Nützen genannt. Herr Dieck fragt nach Möglichkeiten, Prävention zu leisten. Herr Hammermeister meint, dass Präsenz geleistet und Fehlverhalten sanktioniert werden könnte.
Herr Ahrens möchte wissen, welche Möglichkeiten es gibt, den Radverkehr innerorts für Risikogruppen sicherer zu gestalten. Denkbar wäre es, als optische Maßnahme Radschutzstreifen zu nutzen. Der Verkehrsbereich sei aber endlich, es gebe keine Pauschallösung. Es wird vorgeschlagen, die lokalspezifischen Gegebenheiten zu berücksichtigen und dann eine Lösung auszuprobieren. Auf die Frage von Frau Grote nach der Häufigkeit von Unfällen unter Beteiligung von Pedelecs wird auf eine leicht sinkende Tendenz verwiesen.
Herr Adomat stellt zur Kriminalstatistik dar, dass die Straftaten im Kreis Segeberg zurückgehen. Zudem gebe es eine Aufklärung von 52%. Die Kriminalitätsbelastung sei in den Städten Bad Segeberg und Norderstedt aufgrund ihrer Sogwirkung auffallend. Dies sei zurückzuführen auf fehlende Videoüberwachung in Filialen, Kriminalität auf den Straßen oder im Netz oder zunehmende Schockanrufe. Öffentlichkeitsarbeit dagegen gibt es bereits.
Frau Prof. Täck entgegnet, dass die Wohnungseinbrüche trotz Aufklärung um 13,4 % gestiegen sind. Herr Drews weist darauf hin, dass auch die Versuche in dieser Zahl enthalten sind. Auf entsprechende Frage von Herrn Hamer berichtet Herr Drews, wie die Polizei gegen Drogendelikte vorgehe. Umschlagsplätze werden regelmäßig aufgesucht. Signifikante Bevölkerungsgruppen seien nicht erkennbar.
Herr Malassa möchte erfahren, ob es für den „Enkeltrick eine länderübergreifende Zusammenarbeit gibt. Herr Drews informiert, dass die wesentlichen Ansprechpartner dem LKA zugehören.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
5,8 MB
|