28.04.2022 - 4.2 Tätigkeitsbericht 2021 der Beauftragten für Men...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.2
- Sitzung:
-
Sitzung des Sozialausschusses
- Gremium:
- Sozialausschuss
- Datum:
- Do., 28.04.2022
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Büro für Chancengleichheit und Vielfalt
- Bearbeitung:
- Lisa Marie Heilmann
- Ziele:
- 3. Ziel 3 - gesundes und soziales Aufwachsen; 5. Ziel 5 - Zusammenleben aller Menschen
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Frau Altenhöner, Herr Dr. Holthaus und Herr Harm stellen die Berichte vor. Auf Nachfrage von Frau Berger erklärt Herr Dr. Holthaus, dass die Segeberger Kliniken der leichten Sprache zwar aufgeschlossen seien, dieses aber zu Schwierigkeiten führe, weil medizinische Fachausdrücke schwer zu ersetzen seien. Die Rechtssicherheit dürfe nicht gefährdet werden. Herr Harm ergänzt, dass es verwaltungsseitig nicht möglich sei, rechtssicheren Bescheide in leichter Sprache zu erteilen. Es müssten aber Konzepte entwickelt werden, diese in einfacher Sprache zu erstellen, damit diese inhaltlich verständlicher werden.
Frau Altenhöner erinnert daran, dass es sich bei der Gruppe der Menschen mit Behinderungen um eine gesellschaftlich relevante Gruppe handele. Die Gründung eines Behindertenbeirats sei abgelehnt worden. Sie regt einen Inklusionsbeirat an.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
83,5 kB
|