Inhalt
ALLRIS - Auszug

07.03.2022 - 4.1 Aktueller Sachstand hausärztliche Versorgung – ...

Reduzieren

Wortprotokoll

Herr Melchert kündigt für die Mai-Sitzung eine umfassende Berichtsvorlage an. Heute könnten primär Fragen beantwortet werden.

 

Frau Hahn-Fricke stellt einige Fragen, die Herr Melchert wie folgt beantwortet:

In der letzten Woche hätten Gespräche mit 3 Bewerber*innen stattgefunden und 2 weitere Gespräche seien avisiert. Aktuell würden 53 Ärzte an der Verbundweiterbildung teilnehmen, 14 seien in Weiterbildung. Die Gelder für die Stellen in Krankenhäusern seien bisher noch nicht abgefordert worden. Bisher absolviere 1 Ärztin das von der Ärztekammer empfohlene Jahr in der Inneren Medizin. Frau Dr. Emken ergänzt, dass es sich um eine Anteilsfinanzierung handele, damit die Kliniken Personal ausbilden, das später der Klinik nicht mehr zur Verfügung stehe. In den Jahren 2020/2021 sei ein Wohngeldzuschuss von 300 € über 8 Monate (= 2.400€) gezahlt worden. Herr Melchert erklärt, dass diese Ärztin inzwischen eine Praxis im Kreis Segeberg übernommen habe.

 

Frau Hahn-Fricke erkundigt sich weiter zur Ausbildung der Nichtärztlichen Praxisassistenten (NäPa). Herr Melchert teilt mit, dass die WKS die digitale Werbung übernommen habe. Die Kassenärztliche Vereinigung und Praxen werben ebenfalls. Allerdings würden die Praxen zunehmend unter Personalmangel leiden, so dass das vorhandene Personal nicht primär für Weiterbildungen zur Verfügung stehe. Frau Hahn-Fricke erinnert daran, dass laut Kreistagsbeschluss im Jahr 2022 über eine weitere Förderung des Projekts nach einer Evaluation entschieden werden sollte.