23.02.2022 - 3.4 Umgang mit Starkregenereignissen - hier: Berich...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3.4
- Datum:
- Mi., 23.02.2022
- Status:
- gemischt (Sitzungsgeld freigegeben)
- Uhrzeit:
- 18:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Bericht der Verwaltung
- Federführend:
- Kreisplanung, Regionalmanagement, Klimaschutz
- Bearbeitung:
- Heiko Birnbaum
- Ziele:
- 3. Ziel 3 - gesundes und soziales Aufwachsen
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Dr. Pranzas erkundigt sich, wie der Kreis die Gemeinden und Anwohner*innen unterstützen könne. Herr Hartmann erklärt, dass die Siedlungsentwicklung und die Berücksichtigung von Überschwemmungsgebieten in der Verantwortung der Gemeinden liege. Der Kreis stelle entsprechende Informationen zur Unterstützung zur Verfügung, die Gemeinden müssten die Schlussfolgerungen ziehen und Maßnahmen entwickeln. Die Gemeinden hätten in den letzten Jahren eine größere Sensibilität bezüglich der Versiegelung von Flächen entwickelt.
Herr Demmler fragt nach, ob die angekündigten Workshops für Ämter und Gemeinden kostenlos sein werden. Laut Aussage von Herrn Schrenk sei – wenn überhaupt – mit bezahlbaren Teilnehmerbeiträgen zu rechnen. Genaue Planungen gebe es noch nicht.
Herr Hartmann führt aufgrund einer Frage von Herrn Weber aus, dass es noch keine Erkenntnisse aufgrund des Starkregens der letzten Wochen gebe. Die Auswertung erfolge zunächst in den Gemeinden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
2,4 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
1,7 MB
|